- Artikel-Nr.: SW10573
- EAN-Nr. 786357001975
Das PULSE M eröffnet mit seinem einzigartigen Omni-Hybrid™-Treiberdesign und seiner modernen Ästhetik neue Horizonte für den HiFi-Genuss.
Der PULSE M liefert einen satten, vollen, raumfüllenden Klang aus nahezu allen Winkeln. Sein Omni-Hybrid™-Treiberdesign umfasst einen nach oben abstrahlenden Tieftöner und zwei im 45-Grad-Winkel zueinander montierte Hochtöner. Der PULSE M ist nicht nur ein Genuss für die Ohren, sondern auch für die Augen - seine elliptische Form setzt einen eleganten Akzent in jedem Zuhause.
KENNENLERNEN DER PULSE M
Erfahren Sie in diesem kurzen Video mehr über die Funktionen des Pulse M.
KEINE GRENZEN. HI-FIDELITY-HÖREN.
Der Omni-Hybrid™-Treiber des PULSE M besteht aus einem nach oben abstrahlenden 5 1/4-Zoll-Tieftöner und zwei 3/4-Zoll-Hochtönern, die in einem Winkel von 45 Grad zueinander angeordnet sind, um ein beeindruckendes 360°-Klangbild zu erzeugen. Ein speziell entwickelter akustischer Reflektor oberhalb des Tieftöners zerstreut unerwünschte Klangartefakte, während er die höheren Frequenzen des Treibers nach außen und weg vom Lautsprecher lenkt. Die Treiberbaugruppe stützt sich auf ein sorgfältig entwickeltes Netzteil und einen intelligenten DSP-Verstärker, der eine Systemleistung von 80 Watt erzeugt, um eine Echtzeitüberwachung und -steuerung der Frequenzbandbreite, des Dynamikbereichs und der Verzerrung zu erreichen und einen klaren und satten Klang aus nahezu jedem Hörwinkel zu liefern.
IHREN RAUM AUFWERTEN
Ein elliptisch geformtes Gehäuse und ein akustisch transparentes Stoffgitter sorgen für ein platzsparendes Design, das jedem Raum einen modernen Touch verleiht. Mit der optionalen Wandhalterung WM230 und den Bodenständern FS230 ist eine flexible Aufstellung möglich. Der PULSE M ist in den Farben Satin Black oder White erhältlich und passt zu anderen Bluesound Playern.
IHRE SCHALLDOMÄNE BEHERRSCHEN
Der PULSE M nutzt Ihr Wi-Fi-Netzwerk, um sich sofort nach dem Auspacken einzurichten. Öffnen Sie einfach die BluOS Controller-App und sehen Sie zu, wie sie Sie Schritt für Schritt durch den Einrichtungsprozess führt. Sie können den Namen des Lautsprechers anpassen und ihm einen Raum zuweisen, die Audioeinstellungen anpassen und die 5 Schnellwahltasten programmieren, mit denen Sie Ihre Lieblingsradiosender, Musikdienste und Wiedergabelisten durch einfaches Antippen schnell anhören können.
BELIEBIGE MUSIK STREAMEN. EGAL WO ES LEBT.
Die BluOS Controller-App ist Ihr Zugang zu Millionen von Musiktiteln und ermöglicht es Ihnen, Songs von Ihren bestehenden Musikdiensten zu streamen, Ihre Lieblingspodcasts zu hören oder sogar Musik aus Ihrer persönlichen Sammlung zu hören. Dank aptX™ HD Bluetooth® können Nutzer jede Musik oder App von einem Bluetooth-fähigen Gerät drahtlos in CD-Qualität streamen, wodurch sich mit dem PULSE M ganz neue Möglichkeiten des Streamings eröffnen.
SICH MIT TON UMGEBEN
Der PULSE M kann auch gekoppelt werden, um ein echtes Zwei-Kanal-Hörerlebnis mit einem extrem breiten Klangbild zu schaffen, selbst bei außermittigen Hörwinkeln. Der Lautsprecher kann mit anderen Playern in einem Bluesound Ökosystem gruppiert werden, um Hi-Res-Multi-Room-Audio in einem oder mehreren Räumen gleichzeitig zu liefern. Verwenden Sie PULSE Ms als rückwärtige Surround-Lautsprecher in einer Bluesound Heimkino-Gruppe zusammen mit PULSE SOUNDBAR + und PULSE SUB +, um ein wahrhaft immersives Erlebnis zu schaffen.
BEFEHLEN SIE IHRE MUSIK MIT STIMME
Mit Fähigkeiten und Unterstützung für Amazon Alexa, Google Assistant und Apple's Siri können Sie Ihren Bluesound Player ganz einfach mit der entsprechenden App verbinden und die freihändige Sprachsteuerung von persönlichen Musikbibliotheken, Streaming-Diensten und mehr mit einfachen, optimierten Befehlen genießen. Wählen Sie einen Titel aus, spielen Sie Ihre Lieblings-Wiedergabeliste ab, halten Sie einen Song an oder überspringen Sie ihn, und sagen Sie sogar, in welchem Raum Sie Musik hören möchten, und zwar über Ihr sprachgesteuertes Gerät (Hinweis: Der PULSE M verfügt über keine Mikrofone). Die Sprachsteuerung ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, Ihre Musik zu steuern und bietet Ihnen eine völlig neue Art, Musik im ganzen Haus zu erleben.
- 80 W Gesamtausgangsleistung
- Smarter DSP Verstärker
- Omni-Hybrid™ Lautsprecher Design
- Berührungsempfindliches Bedienfeld
- 5 programmierbare Quick-Touch Presets
- akustisch transparente Stoff-Abdeckungen
- ARM® CORTEX™ A53 Quad-Core 1,8 GHz Prozessor
- BluOS™ drahtlose Multiroom Musikkompatibilität
- Stereo-Pairing und Heimkino-Gruppierung
- MQA-Wiedergabe (hochauflösendes Audio-Streaming in Studioqualität)
- AirPlay 2
- Sprachsteuerung über Apple Siri (Download Anleitung) und Amazon Alexa (Link Anleitung) und Google Assistant
- Dualband WLAN + Gigabit Ethernet (Download Netzwerkleitfaden)
- aptX™ Bluetooth® HD
- Kabelloser und kabelgebundener Kopfhörer-Anschluss
- Kabelloser Subwoofer Anschluss
- Fernbedienbar über jede lernfähige IR-Fernbedienung
- einfache Wand- (WM230) und Ständermontage (FS230) – Zubehör optional
- Erhältlich in schwarz oder weiß matt
ALLES DABEI, ALLES IM (ZU-) GRIFF
Auf der Oberseite des PULSE M befindet sich ein Touch-Panel, das sich bei Näherung aktiviert. Hier wird Zugriff auf Play/Pause, Lautstärkeregelung, Titel (vor bzw. zurück) und 5 Presets gewährt. Über 20 Musik-Streamingdienste, bzw. viele Tausend Internetradiostationen, können direkt über die auf dem Smartphone, Tablet oder Computer installierte BluOS™ App angesteuert werden. Auch die eigene Musik-Bibliothek kann über WLAN, LAN oder ein externes USB Laufwerk eingebunden werden. Weiterhin ermöglicht die sich an Bord befindliche AirPlay 2™ Option eine reibungslose Integration mit dem Apple Ecosystem oder der Benutzer kann seine Musik auch direkt per Bluetooth aptX™ HD, den 3,5 mm analogen bzw. optisch-digitalen Anschluss oder den 3,5 mm Kopfhörerausgang auf dem PULSE M abspielen und verstärken.
GROßARTIGER KLANG
Das PULSE M Omni-Hybrid™ Design zeichnet sich im Innern durch einen angewinkelten und nach oben abstrahlenden 5 ¼ Zoll (133 mm) Mittel-Tieftontreiber und zwei ¾ Zoll (19 mm) Hochtöner aus, die 45° voneinander abgewinkelt zum Einsatz kommen. Ein speziell entwickelter akustischer Reflektor oberhalb des Mittel-Tieftontreibers leitet den Klang aus dem Lautsprecher und ermöglicht eine 360° Klangbühne. Die akustischen Treiber werden durch einen smarten DSP-angepassten Digitalverstärker mit einer Leistung von 80 Watt angetrieben, der sich wiederum auf ein speziell entwickeltes Netzteil für eine stabile Stromversorgung verlassen kann.
ELEGANTES DESIGN
Die neue Technik findet ihren Platz in einem platzsparenden elliptischen Gehäuse mit 204 mm Höhe, 149 mm Tiefe und 171 mm Breite; somit findet der PULSE M nahezu in jeder Ecke und jedem Winkel einen Platz. Für eine Wandmontage bietet sich die neue Wandhalterung WM230 von Bluesound an, für eine freie Aufstellung nimmt Bluesound den neuen Bodenständer FS230 ins Produktprogramm auf. Mit den Ausführungen schwarz bzw. weiß matt fügt sich der PULSE M mühelos in jede Umgebung ein.
STEREO UND HEIMKINO
Zwei PULSE M Lautsprecher können als Stereo-Set mit der BluOS™ App gruppiert werden und überzeugen durch eine ultrabreite Stereo-Klangbühne. Fernsehzuschauer oder Heimkinofans können zwei PULSE M als rückwärtige Surroundlautsprecher in einer Heimkinogruppe einrichten und fesselnde Filmabende erleben.
HI-RES, MULTI-ROOM
Verschiedene Bluesound Geräte können im Haus per BluOS™ vernetzt werden und bilden somit ein echtes Multiroom-System, das die HighRes Audiowiedergabe unterstützt (bis zu 64 BluOS™-Lautsprecher und -Komponenten per LAN, 16 im WLAN). Ob Musik von einzelnen Bluesound Geräten individuell abgespielt oder Bluesound Geräte in Gruppen zusammengefasst werden und dieselbe Musik wiedergeben, die Möglichkeiten sind vielfältig. Zudem kann auch der PULSE M mit den bekanntesten Hauskontrollsystemen wie Crestron, Control4, URC, RTI, ELAN und anderen bedient werden und auch eine KNX-Anbindung ist selbstverständlich möglich.
Produktinformationen gemäß EU-Verordnung (GPSR)
Hersteller/Distributor:
DALI GmbH
Frank Hagemann
Bluesound
Berliner Ring 89
64625 Bensheim
info@bluesound-deutschland.de
Sicherheitshinweise:
Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie bitte unbedingt diese Betriebsanleitung vollständig lesen und insbesondere die Aufstellungs-, Betriebs- und Sicherheitshinweise genau befolgen. Die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise sind Bestandteil des Gerätes. Bewahren Sie diese Unterlagen bitte an einem geeigneten Ort auf. Geben Sie sie bitte bei einem eventuellen späteren Weiterverkauf zur Verhinderung von Fehlbedienungen und zur Vermeidung von Gefahren an den Käufer weiter.
Aufstellung
- War das Gerät größerer Kälte ausgesetzt (z. B. beim Transport), so ist mit der Inbetriebnahme zu warten, bis sich das Gerät auf Raumtemperatur aufgewärmt hat und das Kondenswasser restlos verdunstet ist.
- Das Gerät ist wie auf dem Artikelbildern und der Bedienungsanleitung dargestellt, auf einer festen, ebenen Unterlage aufzustellen. Bei Aufstellung auf Resonanzdämpfern oder Entkopplungsgliedern ist darauf zu achten, dass die Standsicherheit des Gerätes nicht beeinträchtigt wird.
- Beachten Sie das Gewicht des Gerätes. Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Platz. Das Gerät kann herunterfallen und dabei ernsthafte Verletzungen verursachen. Viele Verletzungen, vor allem bei Kindern können bei Beachtung folgender einfacher Vorsichtsmaßnahmen vermieden werden:
Benutzen Sie nur Möbel, welche das Gerät sicher tragen können.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht über die Ränder des tragenden Möbelstücks hinausragt.
Platzieren Sie das Gerät nicht auf hohen Möbeln (z.B. Bücherregale) ohne beides, Möbel und Gerät, sicher zu verankern.
Klären Sie Kinder über die Gefahren auf, die beim Klettern auf Möbel zum Erreichen des Gerätes oder seiner Bedienelemente entstehen.
- Das Gerät ist so aufzustellen, dass eine Berührung sämtlicher Geräteanschlüsse (insbesondere durch Kinder) ausgeschlossen ist. Im Zweifel eine Elektrofachkraft zu Rate ziehen.
- Das Gerät ist ausgelegt für den Betrieb in gemäßigtem Klima.
Die Aufstellung darf nur an einem gut belüfteten, trockenen Ort erfolgen, wobei direkte Sonneneinstrahlung und die Nähe von Heizkörpern zu vermeiden sind. Das Gerät darf nicht in der Nähe von wärmeproduzierenden, wärmeempfindlichen oder leicht brennbaren Gegenständen bzw. Geräten aufgestellt werden.
- Sorgen Sie beim Einbau in Regale oder Schränke unbedingt für ausreichende Luftzufuhr und sorgen Sie dafür, dass die Wärme des Gerätes abgeführt werden kann. Ein Wärmestau beeinträchtigt die Lebensdauer des Gerätes und ist eine Gefahrenquelle. Sofern in der Bedienungsanleitung nichts Anderes angeben ist, muss zur Wärmeabfuhr um das Gerät herum ein Freiraum von mindestens 10 cm bleiben.
- Das Gerät ist nicht geeignet um auf einer weichen Unterlage betrieben zu werden (wie Bettwäsche, Kopfkissen usw.).
- Es dürfen keine wärmeisolierenden Gegenstände (z. B. Decken oder andere Geräte mit ebener Bodenplatte ohne Standfüße) direkt auf das Gehäuse gestellt werden.
- Stellen Sie keine offenen Flammen, wie z. B. Kerzen auf das Gerät.
Betrieb
- Sehr lautes dauerhaftes Hören von Programmmaterial über Ohr-, Kopfhörer und Lautsprecher kann zum dauerhaften Verlust des Hörvermögens führen. Beugen Sie Gesundheitsschäden vor und vermeiden Sie dauerhaftes Hören mit hoher Lautstärke.
- Überspannungen im Stromversorgungsnetz, dem Kabelnetz oder auf Antennenanlagen, wie sie z. B. bei Gewittern (Blitzschlag) oder statischen Entladungen auftreten können, stellen eine Gefährdung für das Gerät dar.
- Ziehen Sie zur Trennung sämtliche Netz- und Antennenstecker Ihrer HiFi Anlage bei Überspannungsgefahr (z. B. bei heraufziehenden Gewittern) aus den Steckdosen
- Sämtliche Netzversorgungs- und Antennenanlagen, an die das Gerät angeschlossen wird, müssen den geltenden Bestimmungen entsprechen und fachgerecht von einem zugelassenen Installationsbetrieb ausgeführt sein.
Geräteöffnungen
- Durch die Geräteöffnungen dürfen keine Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Gerät gelangen. Im Inneren führt das Gerät Netzspannung, es besteht die Gefahr eines tödlichen elektrischen Schlages.
- Schützen Sie das Gerät vor Tropf- und Spritzwasser und stellen Sie keine Blumenvasen oder andere Gefäße mit Flüssigkeiten auf das Gerät.
- Die Geräteöffnungen dürfen nicht durch Gegenstände wie z.B. Tischdecken oder Zeitungen verdeckt sein.
Anschluss
- Geräte mit dreipoligem Netzstecker dürfen nur an einer vorschriftsmäßig geerdeten Schutzkontaktsteckdose betrieben werden. Sämtliche Netzversorgungs- und Antennenanlagen, an die das Gerät angeschlossen wird, müssen den geltenden Bestimmungen entsprechen und fachgerecht von einem zugelassenen Installationsbetrieb ausgeführt sein.
- Für Servicearbeiten und zur Wartung, muss das Gerät von der Stromversorgung getrennt werden. Bitte achten Sie darauf, dass der Stecker ohne Schwierigkeiten zugänglich und benutzbar ist.
- Die für das Gerät erforderliche Stromversorgung ist dem Aufdruck an der Netzgerätebuchse zu entnehmen. An andere Stromversorgungen darf das Gerät nicht angeschlossen werden. Bei längerer Nichtbenutzung sollte der Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose gezogen werden.
- Netzkabel müssen so verlegt werden, dass keine Gefahr der Beschädigung (z. B. durch Trittbelastung oder durch Möbelstücke) besteht. Besondere Vorsicht ist dabei an den Steckern, Verteilern und an den Anschlussstellen des Gerätes geboten. Auf den Netzstecker darf keine übermäßige Krafteinwirkung ausgeübt werden.
- Besonders Anschlussstellen, die mit dem Zeichen gekennzeichnet sind, können hohe Spannungen führen und sind berührungsgefährlich. Berühren Sie diese Anschlüsse nicht! An diese Anschlüsse dürfen nur für diesen Zweck zugelassene, fertig konfektionierte Kabel angeschlossen werden. Arbeiten an diesen Anschlüssen dürfen nur durch eine in diesen Arbeiten unterwiesene Elektrofachkraft durchgeführt werden. Vor Arbeiten an diesen Anschlüssen ist der Netzstecker zu ziehen.
- An das Gerät dürfen nur original Zubehörteile oder solche Zusatzgeräte angeschlossen werden, die ihrerseits zugelassen sind und allen geltenden gesetzlichen Vorschriften genügen.
-
- Einige Geräte können über ein universelles USB-Netzteil versorgt und aufgeladen werden. Verwenden Sie hierfür ausschließlich ein von einer Behörde zugelassenes Netzteil, das den örtlichen Vorschriften entspricht (z. B. UL, CSA, VDE, CCC).
Ein- und Ausschalter
- Der Ein-und Ausschaltknopf auf der Gerätefront ist kein Netztrenner. Auch wenn alle Anzeigen und ggf. das Display dunkel sind, können Teile des Gerätes mit der Netzspannung verbunden sein (StandbyBetrieb). Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss der Netzstecker gezogen werden.
- Soll das Gerät längere Zeit nicht benutzt werden, ist es vorteilhaft, den Netzstecker zu ziehen.
Aufsichtspflicht
- Wie alle Elektrogeräte so sollte auch dieses Gerät nicht unbeaufsichtigt betrieben werden. Es ist darauf zu achten, dass es für kleine Kinder unerreichbar ist.
Reparatur und Beschädigung
- Das Gerät darf nur vom qualifizierten Fachpersonal geöffnet werden. Reparaturen und das Auswechseln von Sicherungen sind von einer autorisierten Fachwerkstatt durchzuführen. Durch Umbauten am Gerät oder durch Reparaturen oder sonstige Eingriffe von nicht von autorisierten Werkstätten oder sonstigen Dritten verliert das Gerät seine Zulassung und Betriebserlaubnis.
- Außer den in der Betriebsanleitung beschriebenen Handgriffen dürfen vom Benutzer keinerlei Arbeiten am Gerät vorgenommen werden.
- Bei Beschädigungen oder bei Verdacht auf eine nicht ordnungsgemäße Funktion des Gerätes sollte sofort der Netzstecker gezogen und das Gerät zur Überprüfung in eine autorisierte Fachwerkstatt gegeben werden.
Batteriewechsel
Je nach Fernbedienungsmodell werden unterschiedliche Batterien oder Akkus eingesetzt. Ob die Fernbedienung Ihres Gerätes eine austauschbare Batterie oder einen fest verbauten Akku besitzt und wie ggf. der Austausch der Batterien oder der Ladevorgang des Akkus erfolgt ist in der mitgelieferten Bedienungsanleitung des Gerätes näher beschrieben.
Benutzen Sie niemals einen anderen als den angegebenen Batterie- oder Akku-Typ. Beachten Sie die Polung der Batterien. Diese ist im Batteriefach gekennzeichnet. Legen Sie neue Batterien gemäß der Kennzeichnung ins Batteriefach ein. Bitte achten Sie darauf, dass grundsätzlich immer alle Batterien erneuert werden.
Versuchen Sie NICHT, einen wieder aufladbaren Akku aus dem Produkt zu entfernen. Wenden Sie sich für den Austausch an den Service des Herstellers oder an qualifiziertes Fachpersonal.
Achtung!
Batterien dürfen nicht übermäßiger Wärme wie Sonnenschein, Feuer oder dergleichen ausgesetzt werden.
Für Geräte mit Knopfzellenbatterie gilt außerdem:
- Die Batterie nicht verschlucken, es besteht die Gefahr einer chemischen Verätzung. Wird diese Knopfzellen-Batterie heruntergeschluckt, kann sie innerhalb 2 Stunden ernsthafte innere Verätzungen verursachen, die zum Tode führen können.
- Wenn Sie vermuten, Batterien könnten verschluckt oder in irgendeinen Teil des Körpers gelangt sein, suchen Sie unverzüglich medizinische Hilfe.
- Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterie. Ersatz nur durch denselben oder einen gleichwertigen Typ.
- Neue und gebrauchte Batterien sind von Kindern fernzuhalten.
- Wenn das Batteriefach nicht sicher schließt, das Produkt nicht mehr benutzen und von Kindern fernhalten
- Batterien dürfen nicht übermäßiger Wärme wie Sonnenschein, Feuer oder dergleichen ausgesetzt werden.
- Sehr niedriger Luftdruck kann zur Explosion der Batterie, oder zum Austritt von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen führen.
- Schützen Sie die Fernbedienung vor Feuchtigkeit, Kälte, Hitze und Staub.
Hinweis zur Entsorgung der gebrauchten Batterien:
Gebrauchte Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden! Sie sind gemäß Batterieverordnung (BattVO) an den Verkäufer (Fachhandel) oder an eine Sammelstelle zurück-zugeben, um sie einer schadlosen Verwertung oder Beseitigung zuzuführen. Die Städte stellen hierfür Sammelbehälter zur Verfügung und/oder nehmen Altbatterien an Sammelfahrzeugen an.
Pflege des Gerätes
- Vor Reinigungsarbeiten am Gerät ist der Netzstecker zu ziehen.
- Die Oberflächen des Gerätes sollten zur Reinigung nur mit einem weichen, trockenen Tuch abgewischt werden. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungs- oder Lösungsmittel!
- Vor der Wiederinbetriebnahme muss sichergestellt sein, dass keine Kurzschlüsse an den Anschlussstellen bestehen und dass alle Anschlüsse ordnungsgemäß sind.
Lagerung
- Lagerung des Gerätes in der Originalverpackung an einem trockenen frostfreien Ort. • Lagertemperatur 0...40 °C. • War das Gerät eingelagert oder längere Zeit nicht in Betrieb (> 2 Jahre) so sollte unbedingt vor Wiederinbetriebnahme eine Kontrolle in einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Entsorgung des Gerätes
Für die spätere Entsorgung dieses Produkts stehen örtliche Sammelstellen für Elektroschrott zur Verfügung.