ELAC Uni-Fi Reference UBR62 Serie: UniFi Reference

425,00 € *
Paarpreis: 850,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: ca. 2 bis 7 Werktage

Farbe:

  • SW10983
ELAC Uni-Fi Reference Regallautsprecher – UBR62 Die ELAC Uni-Fi Reference Regallautsprecher... mehr
Produktinformationen "ELAC Uni-Fi Reference UBR62 (Serie: UniFi Reference)"

ELAC Uni-Fi Reference Regallautsprecher – UBR62

Die ELAC Uni-Fi Reference Regallautsprecher spielen ganz vorn mit, wenn es um akustische Innovation und eine harmonische Verbindung aus moderner Technik und anspruchsvoller Ästhetik geht. Diese Lautsprecher stehen für präzise Klangwiedergabe und wurden sorgfältig designet, um die Nuancen Ihrer Lieblingsmusik und Filme präzise herauszuarbeiten. Mit dem Anspruch, kompromisslose Audioqualität zu liefern, bieten die Uni-Fi Reference-Regallautsprecher eine bemerkenswerte Kombination aus fortschrittlichen Treibern, präzisionsgefertigten Gehäusen und hoher Handwerkskunst. Diese Lautsprecher heben Ihr Hörerlebnis auf ein neues Niveau und lassen Sie in eine Welt voll klanglicher Fülle und unvergleichlicher Klarheit eintauchen und bieten ein ebenso fesselndes wie authentisches Klangerlebnis.

ECHTER 3-WEGE-LAUTSPRECHER

Ein 3-Wege-Lautsprechersystem bietet zahlreiche Vorteile aufgrund seiner genauen Zuordnung von Frequenzen zu drei verschiedenen Treibern. Jedes Chassis ist für den ihm zugeteilten Frequenzbereich optimiert: Bass, Mitteltonbereich und Höhen. Diese Verteilung garantiert eine detaillierte Klangwiedergabe über das gesamte Frequenzspektrum hinweg. So werden Frequenzinterferenzen und Verzerrungen reduziert, was letztendlich zu einer klarer, detaillierten Wiedergabe führt.

NEU ENTWICKELTER KONZENTRISCHER MITTEL-HOCHTÖNER

Der neue Hochtöner mit breiter Sicke liefert einen ausgewogenen Frequenzgang, sowohl im unteren, als auch im oberen Frequenzbereich und sorgt somit für eine optimierte Anpassung an den Mitteltöner. Die vollständig überarbeitete Mitteltonkonfiguration umfasst eine Schwingspule mit größerem Durchmesser, eine belüftete Zentrierung, sowie einen verbesserten Neodym-Magneten, für mehr Hub und höhere Präzision in der Verarbeitung von Mitteltonfrequenzen. Darüber hinaus hat der neu gestaltete Guss-Korb die Eigenschaft, dass Kantenreflexionen reduziert werden und die Gesamtklarheit signifikant verbessert wird.

GEKRÜMMTE BASS-MEMBRAN

Durch die kürzlich entwickelte neue Bass-Membran, wird die Wiedergabe von tiefen Frequenzen erheblich verbessert und eine einteilige, gekrümmte Aluminiummembran eingeführt, zusammen mit einem großen rückseitig belüfteten Magneten, um eine verbesserte Linearität und ein überragendes Tiefbassverhalten im Vergleich zu jedem vorherigen Uni-Fi-Regallautsprecher sicherzustellen.

BEIDSEITIG VERRUNDETER BASSREFLEXKANAL

Der neu eingeführte doppelt konische Bassreflexkanal ermöglicht eine verbesserte Bassdynamik, indem er einen höheren Bass-Output bei reduziertem Nebengeräuschpegel liefert.

PREMIUM-OBERFLÄCHEN

Die Uni-Fi Reference Lautsprecher begeistern durch ihre Premium-Oberflächen: ein Walnuss-Dekor-Gehäuse in Kombination mit einer schwarz lackierten Front oder ein Eiche-Dekor-Gehäuse mit einer weiß lackierten Front fügen sich nahtlos in jede Wohnlandschaft ein, ohne den Raum zu dominieren.

AUFWENDIGE VERSTEIFUNGEN

Neuartige, aufwendig gestaltete Verstrebungen, die die oberen, unteren und seitlichen Gehäusewände miteinander verbinden, reduzieren effektiv Vibrationen und minimieren somit klangliche Verfärbungen durch das Gehäuse.

Uni-Fi Reference

Designziele

Unser Ziel war es, das 3-Wege-Design von Uni-Fi beizubehalten, mit verbesserten Komponenten und mehr Leistung.
• Eine logische Weiterentwicklung von Uni-Fi
• Verbesserte Leistung in jeder Form
• Verbesserte Ästhetik
• Fortsetzung der "Referenz“-Philosophie und -Markenstrategie

Uni-Fi Reference

Leistung

Unter Zugrundelegung der ELAC Debut-Serie entstand die Debut Reference-Linie für unsere exklusiven Händler. Uni-Fi Reference setzt diese Strategie fort und erweitert sie. Die Reference-Serie von Produkten bringt bedeutende akustische und optische Verbesserungen in ihre jeweiligen Produktlinien.
Uni-Fi Reference ist die Verschmelzung der Technologie und Ästhetik der Debut Reference-Serie mit der Uni-Fi 2.0-Lautsprecherserie.

TIEFTÖNER MIT DRUCKGUSSKORB

Bass Treiber

Der neu entwickelte Tieftöner ist mit einem Aluminium-Druckgusskorb ausgestattet, wodurch nicht nur Korb-Resonanzen reduziert werden, sondern auch die Steifigkeit der Lautsprecherfront erhöht wird.
• Verbesserte Linearität
• Neuer Druckguss-Korb
• Größerer Magnet
• Größere Belüftungsbohrung
• Verbesserter Tiefbassfrequenzgang
• Neue gekrümmte einteilige Aluminiummembran
• Sanftere Sprungantwort und bessere Transparenz

KONZENTRISCH

Verbesserter Höhenfrequenzgang

Ein neu entwickelter konzentrischer Treiber, der erstaunliche Details liefert und weit hinunter spielt. Dies ermöglicht dem Tieftöner, in seinem Frequenzbereich effektiver spielen zu können. Neuer Hochtöner mit erweitertem Frequenzbereich
• Größeres Hochtonchassis
• Signifikant verbesserter Frequenzgang sowohl nach oben, als auch nach unten
• Ermöglicht eine einfachere Integration mit dem Mittelton-Treiber
Neuer 100 mm Mittelton-Treiber
• Verbesserter Frequenzgang nach unten hin
• Schwingspule mit größerem Durchmesser
• Neues Aluminiummembranprofil
• Neue flache Sicke, für reduzierte Beugungseffekte
• Neues Neodym Magnetsystem • Neu entwickelter Guss-Korb

Frequenzweiche

3-Wege-Design

• Komplexeres Schaltungsdesign
• Nahtloses Überblenden zwischen den 3 Treibern
• hte 6 Ohm Nennimpedanz

Gehäuse

Design

Bassreflexkanal, beidseitig verrundet

Der neu eingeführte doppelt konische Bassreflexkanal ermöglicht eine verbesserte Bassdynamik, indem er einen höheren Bass-Output bei reduziertem Nebengeräuschpegel liefert.

Gekrümmte Schallwand

Die gekrümmte Schallwand der Uni-Fi Reference-Lautsprecher stellt nicht nur ein optisches Highlight dar, sondern trägt auch zu einem offeneren Klangbild bei.

Aufwendige

Versteifungen

Neuartige, aufwendig gestaltete Verstrebungen, die die oberen, unteren und seitlichen Gehäusewände miteinander verbinden, reduzieren effektiv Vibrationen und minimieren somit klangliche Verfärbungen durch das Gehäuse.

Weiterführende Links zu "ELAC Uni-Fi Reference UBR62"

Produktinformationen gemäß EU-Verordnung (GPSR)

 

Hersteller/Distributor:

ELAC Electroacustic GmbH
Lars Baumann

Fraunhoferstraße 16
24118 Kiel

info@elac.de


Sicherheitshinweise:

Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie bitte unbedingt diese Betriebsanleitung vollständig lesen und insbesondere die Aufstellungs-, Betriebs- und Sicherheitshinweise genau befolgen. Die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise sind Bestandteil des Gerätes. Bewahren Sie diese Unterlagen bitte an einem geeigneten Ort auf. Geben Sie sie bitte bei einem eventuellen späteren Weiterverkauf zur Verhinderung von Fehlbedienungen und zur Vermeidung von Gefahren an den Käufer weiter.

Aufstellung

- War das Gerät größerer Kälte ausgesetzt (z. B. beim Transport), so ist mit der Inbetriebnahme zu warten, bis sich das Gerät auf Raumtemperatur aufgewärmt hat und das Kondenswasser restlos verdunstet ist.

- Das Gerät ist wie auf dem Artikelbildern und der Bedienungsanleitung dargestellt, auf einer festen, ebenen Unterlage aufzustellen. Bei Aufstellung auf Resonanzdämpfern oder Entkopplungsgliedern ist darauf zu achten, dass die Standsicherheit des Gerätes nicht beeinträchtigt wird.

- Beachten Sie das Gewicht des Gerätes. Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Platz. Das Gerät kann herunterfallen und dabei ernsthafte Verletzungen verursachen. Viele Verletzungen, vor allem bei Kindern können bei Beachtung folgender einfacher Vorsichtsmaßnahmen vermieden werden:

Benutzen Sie nur Möbel, welche das Gerät sicher tragen können.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht über die Ränder des tragenden Möbelstücks hinausragt.
Platzieren Sie das Gerät nicht auf hohen Möbeln (z.B. Bücherregale) ohne beides, Möbel und Gerät, sicher zu verankern.
Klären Sie Kinder über die Gefahren auf, die beim Klettern auf Möbel zum Erreichen des Gerätes oder seiner Bedienelemente entstehen.
- Das Gerät ist so aufzustellen, dass eine Berührung sämtlicher Geräteanschlüsse (insbesondere durch Kinder) ausgeschlossen ist. Im Zweifel eine Elektrofachkraft zu Rate ziehen.

- Das Gerät ist ausgelegt für den Betrieb in gemäßigtem Klima.

Die Aufstellung darf nur an einem gut belüfteten, trockenen Ort erfolgen, wobei direkte Sonneneinstrahlung und die Nähe von Heizkörpern zu vermeiden sind. Das Gerät darf nicht in der Nähe von wärmeproduzierenden, wärmeempfindlichen oder leicht brennbaren Gegenständen bzw. Geräten aufgestellt werden.

- Sorgen Sie beim Einbau in Regale oder Schränke unbedingt für ausreichende Luftzufuhr und sorgen Sie dafür, dass die Wärme des Gerätes abgeführt werden kann. Ein Wärmestau beeinträchtigt die Lebensdauer des Gerätes und ist eine Gefahrenquelle. Sofern in der Bedienungsanleitung nichts Anderes angeben ist, muss zur Wärmeabfuhr um das Gerät herum ein Freiraum von mindestens 10 cm bleiben.

- Das Gerät ist nicht geeignet um auf einer weichen Unterlage betrieben zu werden (wie Bettwäsche, Kopfkissen usw.).

- Es dürfen keine wärmeisolierenden Gegenstände (z. B. Decken oder andere Geräte mit ebener Bodenplatte ohne Standfüße) direkt auf das Gehäuse gestellt werden.

- Stellen Sie keine offenen Flammen, wie z. B. Kerzen auf das Gerät.

 

Betrieb

- Sehr lautes dauerhaftes Hören von Programmmaterial über Ohr-, Kopfhörer und Lautsprecher kann zum dauerhaften Verlust des Hörvermögens führen. Beugen Sie Gesundheitsschäden vor und vermeiden Sie dauerhaftes Hören mit hoher Lautstärke.

- Überspannungen im Stromversorgungsnetz, dem Kabelnetz oder auf Antennenanlagen, wie sie z. B. bei Gewittern (Blitzschlag) oder statischen Entladungen auftreten können, stellen eine Gefährdung für das Gerät dar.

- Ziehen Sie zur Trennung sämtliche Netz- und Antennenstecker Ihrer HiFi Anlage bei Überspannungsgefahr (z. B. bei heraufziehenden Gewittern) aus den Steckdosen

- Sämtliche Netzversorgungs- und Antennenanlagen, an die das Gerät angeschlossen wird, müssen den geltenden Bestimmungen entsprechen und fachgerecht von einem zugelassenen Installationsbetrieb ausgeführt sein.

Geräteöffnungen

- Durch die Geräteöffnungen dürfen keine Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Gerät gelangen. Im Inneren führt das Gerät Netzspannung, es besteht die Gefahr eines tödlichen elektrischen Schlages.

- Schützen Sie das Gerät vor Tropf- und Spritzwasser und stellen Sie keine Blumenvasen oder andere Gefäße mit Flüssigkeiten auf das Gerät.

- Die Geräteöffnungen dürfen nicht durch Gegenstände wie z.B. Tischdecken oder Zeitungen verdeckt sein.

Anschluss

- Geräte mit dreipoligem Netzstecker dürfen nur an einer vorschriftsmäßig geerdeten Schutzkontaktsteckdose betrieben werden. Sämtliche Netzversorgungs- und Antennenanlagen, an die das Gerät angeschlossen wird, müssen den geltenden Bestimmungen entsprechen und fachgerecht von einem zugelassenen Installationsbetrieb ausgeführt sein.

- Für Servicearbeiten und zur Wartung, muss das Gerät von der Stromversorgung getrennt werden. Bitte achten Sie darauf, dass der Stecker ohne Schwierigkeiten zugänglich und benutzbar ist.

- Die für das Gerät erforderliche Stromversorgung ist dem Aufdruck an der Netzgerätebuchse zu entnehmen. An andere Stromversorgungen darf das Gerät nicht angeschlossen werden. Bei längerer Nichtbenutzung sollte der Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose gezogen werden.

- Netzkabel müssen so verlegt werden, dass keine Gefahr der Beschädigung (z. B. durch Trittbelastung oder durch Möbelstücke) besteht. Besondere Vorsicht ist dabei an den Steckern, Verteilern und an den Anschlussstellen des Gerätes geboten. Auf den Netzstecker darf keine übermäßige Krafteinwirkung ausgeübt werden.

- Besonders Anschlussstellen, die mit dem Zeichen gekennzeichnet sind, können hohe Spannungen führen und sind berührungsgefährlich. Berühren Sie diese Anschlüsse nicht! An diese Anschlüsse dürfen nur für diesen Zweck zugelassene, fertig konfektionierte Kabel angeschlossen werden. Arbeiten an diesen Anschlüssen dürfen nur durch eine in diesen Arbeiten unterwiesene Elektrofachkraft durchgeführt werden. Vor Arbeiten an diesen Anschlüssen ist der Netzstecker zu ziehen.

- An das Gerät dürfen nur original Zubehörteile oder solche Zusatzgeräte angeschlossen werden, die ihrerseits zugelassen sind und allen geltenden gesetzlichen Vorschriften genügen.

-

- Einige Geräte können über ein universelles USB-Netzteil versorgt und aufgeladen werden. Verwenden Sie hierfür ausschließlich ein von einer Behörde zugelassenes Netzteil, das den örtlichen Vorschriften entspricht (z. B. UL, CSA, VDE, CCC).

Ein- und Ausschalter

- Der Ein-und Ausschaltknopf auf der Gerätefront ist kein Netztrenner. Auch wenn alle Anzeigen und ggf. das Display dunkel sind, können Teile des Gerätes mit der Netzspannung verbunden sein (StandbyBetrieb). Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss der Netzstecker gezogen werden.

- Soll das Gerät längere Zeit nicht benutzt werden, ist es vorteilhaft, den Netzstecker zu ziehen.

Aufsichtspflicht

- Wie alle Elektrogeräte so sollte auch dieses Gerät nicht unbeaufsichtigt betrieben werden. Es ist darauf zu achten, dass es für kleine Kinder unerreichbar ist.

Reparatur und Beschädigung

- Das Gerät darf nur vom qualifizierten Fachpersonal geöffnet werden. Reparaturen und das Auswechseln von Sicherungen sind von einer autorisierten Fachwerkstatt durchzuführen. Durch Umbauten am Gerät oder durch Reparaturen oder sonstige Eingriffe von nicht von autorisierten Werkstätten oder sonstigen Dritten verliert das Gerät seine Zulassung und Betriebserlaubnis.

- Außer den in der Betriebsanleitung beschriebenen Handgriffen dürfen vom Benutzer keinerlei Arbeiten am Gerät vorgenommen werden.

- Bei Beschädigungen oder bei Verdacht auf eine nicht ordnungsgemäße Funktion des Gerätes sollte sofort der Netzstecker gezogen und das Gerät zur Überprüfung in eine autorisierte Fachwerkstatt gegeben werden.

Batteriewechsel

Je nach Fernbedienungsmodell werden unterschiedliche Batterien oder Akkus eingesetzt. Ob die Fernbedienung Ihres Gerätes eine austauschbare Batterie oder einen fest verbauten Akku besitzt und wie ggf. der Austausch der Batterien oder der Ladevorgang des Akkus erfolgt ist in der mitgelieferten Bedienungsanleitung des Gerätes näher beschrieben.

Benutzen Sie niemals einen anderen als den angegebenen Batterie- oder Akku-Typ. Beachten Sie die Polung der Batterien. Diese ist im Batteriefach gekennzeichnet. Legen Sie neue Batterien gemäß der Kennzeichnung ins Batteriefach ein. Bitte achten Sie darauf, dass grundsätzlich immer alle Batterien erneuert werden.

Versuchen Sie NICHT, einen wieder aufladbaren Akku aus dem Produkt zu entfernen. Wenden Sie sich für den Austausch an den Service des Herstellers oder an qualifiziertes Fachpersonal.

Achtung!

Batterien dürfen nicht übermäßiger Wärme wie Sonnenschein, Feuer oder dergleichen ausgesetzt werden.

Für Geräte mit Knopfzellenbatterie gilt außerdem:

- Die Batterie nicht verschlucken, es besteht die Gefahr einer chemischen Verätzung. Wird diese Knopfzellen-Batterie heruntergeschluckt, kann sie innerhalb 2 Stunden ernsthafte innere Verätzungen verursachen, die zum Tode führen können.

- Wenn Sie vermuten, Batterien könnten verschluckt oder in irgendeinen Teil des Körpers gelangt sein, suchen Sie unverzüglich medizinische Hilfe.

- Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterie. Ersatz nur durch denselben oder einen gleichwertigen Typ.

- Neue und gebrauchte Batterien sind von Kindern fernzuhalten.

- Wenn das Batteriefach nicht sicher schließt, das Produkt nicht mehr benutzen und von Kindern fernhalten

- Batterien dürfen nicht übermäßiger Wärme wie Sonnenschein, Feuer oder dergleichen ausgesetzt werden.

- Sehr niedriger Luftdruck kann zur Explosion der Batterie, oder zum Austritt von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen führen.

- Schützen Sie die Fernbedienung vor Feuchtigkeit, Kälte, Hitze und Staub.

Hinweis zur Entsorgung der gebrauchten Batterien:

Gebrauchte Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden! Sie sind gemäß Batterieverordnung (BattVO) an den Verkäufer (Fachhandel) oder an eine Sammelstelle zurück-zugeben, um sie einer schadlosen Verwertung oder Beseitigung zuzuführen. Die Städte stellen hierfür Sammelbehälter zur Verfügung und/oder nehmen Altbatterien an Sammelfahrzeugen an.

Pflege des Gerätes

- Vor Reinigungsarbeiten am Gerät ist der Netzstecker zu ziehen.

- Die Oberflächen des Gerätes sollten zur Reinigung nur mit einem weichen, trockenen Tuch abgewischt werden. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungs- oder Lösungsmittel!

- Vor der Wiederinbetriebnahme muss sichergestellt sein, dass keine Kurzschlüsse an den Anschlussstellen bestehen und dass alle Anschlüsse ordnungsgemäß sind.

Lagerung

- Lagerung des Gerätes in der Originalverpackung an einem trockenen frostfreien Ort. • Lagertemperatur 0...40 °C. • War das Gerät eingelagert oder längere Zeit nicht in Betrieb (> 2 Jahre) so sollte unbedingt vor Wiederinbetriebnahme eine Kontrolle in einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.

Entsorgung des Gerätes

Für die spätere Entsorgung dieses Produkts stehen örtliche Sammelstellen für Elektroschrott zur Verfügung.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "ELAC Uni-Fi Reference UBR62"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Paradigm Persona 9H Paradigm Persona 9H
19.798,00 € * Paarpreis: 39.596,00 € *
Paradigm Persona 7F Paradigm Persona 7F
14.450,00 € * Paarpreis: 28.900,00 € *
Paradigm Persona 5F Paradigm Persona 5F
9.950,00 € * Paarpreis: 19.900,00 € *
Dali Oberon 3 Dali Oberon 3
299,00 € * Paarpreis: 598,00 € *
ELAC Debut ConneX DCB41 Adsum ELAC Debut ConneX DCB41 Adsum
324,50 € * Paarpreis: 649,00 € *
CYRUS ONE LINEAR CYRUS ONE LINEAR
495,00 € * Paarpreis: 990,00 € *
KEF Q3 Meta KEF Q3 Meta
349,00 € * Paarpreis: 698,00 € *
ELAC Carina BS 243.4  ELAC Carina BS 243.4 
549,00 € * Paarpreis: 1.098,00 € *
KLH Model Three KLH Model Three
1.249,00 € * Paarpreis: 2.498,00 € *
ELAC Debut B6.3 ELAC Debut B6.3
219,00 € * Paarpreis: 438,00 € *
KEF Q Concerto Meta KEF Q Concerto Meta
599,00 € * Paarpreis: 1.198,00 € *
Monitor Audio Gold 100 aus der Demo Monitor Audio Gold 100 aus der Demo
779,00 € * 1.049,00 € * Paarpreis: 1.558,00 € * 2.098,00 € *
ELAC Elegant BS 302 ELAC Elegant BS 302
309,00 € * Paarpreis: 618,00 € *
ELAC Elegant BS 312.2 ELAC Elegant BS 312.2
899,00 € * Paarpreis: 1.798,00 € *
ELAC Solano BS 283.2 ELAC Solano BS 283.2
799,00 € * Paarpreis: 1.598,00 € *
Transrotor Max Nero Transrotor Max Nero
ab 3.000,00 € *
Monitor Audio Bronze 100 6G Monitor Audio Bronze 100 6G
274,00 € * Paarpreis: 548,00 € *
ELAC VELA BS 404 - schwarz - ELAC VELA BS 404 - schwarz -
1.270,00 € * 1.599,00 € * Paarpreis: 2.540,00 € * 3.198,00 € *
KEF LSX II KEF LSX II
ab 599,50 € * 699,50 € * Paarpreis: 1.199,00 € * 1.399,00 € *
KEF KEF 300A wireless - Neu KEF KEF 300A wireless - Neu
699,00 € * 1.149,00 € * Paarpreis: 1.398,00 € * 2.298,00 € *
Elac BS 243 CE - Neugerät Elac BS 243 CE - Neugerät
395,00 € * 600,00 € * Paarpreis: 790,00 € * 1.200,00 € *
Bowers & Wilkins 707 S3 Bowers & Wilkins 707 S3
750,00 € * Paarpreis: 1.500,00 € *
Dali Menuet SE Dali Menuet SE
849,00 € * Paarpreis: 1.698,00 € *
Dali Menuet Dali Menuet
649,00 € * Paarpreis: 1.298,00 € *
Cambridge Audio EVO S Cambridge Audio EVO S
374,50 € * Paarpreis: 749,00 € *
KEF LS50 META KEF LS50 META
649,50 € * Paarpreis: 1.299,00 € *
KEF LS 50 Wireless II KEF LS 50 Wireless II
1.099,00 € * 1.149,50 € * Paarpreis: 2.198,00 € * 2.299,00 € *
ELAC BS 283 ELAC BS 283
849,00 € * Paarpreis: 1.698,00 € *
Bowers & Wilkins 705 S2 Signature Bowers & Wilkins 705 S2 Signature
ab 1.390,00 € * 1.699,00 € * Paarpreis: 2.780,00 € * 3.398,00 € *
Dali Oberon 1 Dali Oberon 1
229,00 € * Paarpreis: 458,00 € *
Wharfedale Linton 85 Wharfedale Linton 85
ab 479,00 € * 599,00 € * Paarpreis: 958,00 € * 1.198,00 € *
Wharfedale Evo 4.1 Wharfedale Evo 4.1
299,50 € * Paarpreis: 599,00 € *
Piega AP 1.2 Piega AP 1.2
ab 590,00 € * Paarpreis: 1.180,00 € *
Block S-250 lautsprecher Block S-250 lautsprecher
599,00 € * Paarpreis: 1.198,00 € *
Zuletzt angesehen