McIntosh MC 2.1 KW AC

66.000,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: ca. 2 bis 7 Werktage

Farbe:

  • SW11385
MC2.1KW Transistor Mono-Endstufe ULTIMATIVE LEISTUNG Der McIntosh MC2.1KW... mehr
Produktinformationen "McIntosh MC 2.1 KW AC"

MC2.1KW Transistor Mono-Endstufe

ULTIMATIVE LEISTUNG

Der McIntosh MC2.1KW Monoblock-Leistungsverstärker auf Referenzniveau ist die ultimative Leistung in der Heim-Audio-Verstärkung. Unsere über 75-jährige Erfahrung als Marktführer im Bereich der Klangwiedergabe hat uns zum MC2.1KW geführt. Der MC2.1KW ist der Gipfel der Audioverstärkung und ein Beweis für unser unermüdliches Engagement für klangliche Perfektion. Dieses Drei-Gehäuse-Wunder besitzt die bemerkenswerte Fähigkeit, erstaunliche 2.000 Watt an unverfälschter McIntosh-Leistung zu liefern und damit Ihr Heimstereo- oder Theatererlebnis für immer zu verändern. Bei McIntosh schätzen wir nicht nur den Klang - wir sind aus Klang gemacht. Der MC2.1KW ist die Verkörperung unserer Leidenschaft und lädt Sie ein, sich auf eine außergewöhnliche Klangreise zu begeben.

Der MC2.1KW ist einzeln oder als Teil unseres Reference Music System und Reference Home Theater System erhältlich und lässt sich nahtlos mit unserem XRT2.1K-Lautsprecher oder seinem Vorgänger, dem XRT2K, kombinieren. Seine Vielseitigkeit kennt jedoch keine Grenzen, und er ist nicht nur auf die Verwendung mit McIntosh-Lautsprechern beschränkt, sondern kann mit einer Vielzahl anderer Lautsprecher verwendet werden. Er eignet sich ideal für Audiosysteme mit leistungshungrigen Lautsprechern, für Systeme in extrem großen Räumen oder für Audio-Enthusiasten, die einfach nur das Neueste und Beste im Bereich der modernen Heim-Audio-Verstärkung wollen.

SINFONIE DER TECHNIK

Der MC2.1KW besteht aus drei separaten Modulen: einem Ausgangsmodul und zwei Leistungsmodulen, die jeweils einen 1.000-Watt-Verstärker enthalten. Das eingehende Audiosignal gelangt vom Vorverstärker in das Ausgangsmodul. Ein gleichphasiges Signal wird vom Ausgangsmodul an eines der Leistungsmodule gesendet und dort verstärkt. Gleichzeitig wird ein phasenverschobenes Signal an das andere Leistungsmodul gesendet und verstärkt. Beide verstärkten Signale verlassen die Leistungsmodule und treten wieder in das Ausgangsmodul ein, wo sie die entgegengesetzten Enden des bifilar gewickelten McIntosh Autoformer™ ansteuern. Dadurch werden die beiden Audiosignale wieder zu einem einzigen zusammengeführt, wobei die Leistung summiert wird und jegliches Rauschen reduziert oder vollständig ausgelöscht wird. Durch diese raffinierte Technik verlässt ein verzerrungsarmes Audiosignal das Ausgangsmodul, um einen unverfälschten Klang über Ihren Lautsprecher zu liefern.

Warum gibt es drei Module anstelle von einem? Dafür gibt es zwei Gründe. Der erste Grund ist praktischer Natur: Jedes Modul wiegt über 54 kg (120 lbs). Wäre es also nur ein Modul, wäre es sehr schwer (fast 181 kg (400 lbs)) und schwer zu transportieren. Da es aus drei Modulen besteht, ist es leichter zu transportieren.

Ein weiterer Grund hat mit der elektrischen Verkabelung zu tun, die normalerweise in Häusern zu finden ist. Wäre das MC2.1KW ein einzelnes Modul, müsste es an eine Hochspannungssteckdose angeschlossen werden (z. B. an die Art von Steckdose, die in den Vereinigten Staaten für Elektroherde verwendet wird). Durch die Aufteilung in drei Module kann jedes Modul mit einem gängigeren Stecker ausgestattet werden, der mit den üblichen Steckdosen in den Haushalten funktioniert, so dass keine spezielle Verkabelung in den Wänden erforderlich ist.

EINE HOMMAGE AN 75 JAHRE SPITZENLEISTUNG

McIntosh feierte im Jahr 2024 sein 75-jähriges Bestehen. Um diesen Meilenstein zu feiern, werden die ersten 75 Paar MC2.1KW, die bis zum 31. Mai 2025 in jedem Land, in dem McIntosh vertrieben wird, verkauft werden, mit einem speziellen Jubiläumsabzeichen versehen.

Das Ausgangsmodul wird mit einer doppelten eloxierten, lasergravierten Plakette versehen, die auf der Oberseite stolz unser Logo zum 75-jährigen Jubiläum zeigt, während in die Griffe aller drei Module „75 Jahre“ eingraviert wird. Diese Zusätze machen jeden MC2.1KW, der bis zum 31. Mai 2025 gebaut wird, zu einem echten Sammlerstück für McIntosh-Liebhaber.

VOLLE LEISTUNG OHNE ABSTRICHE

Dank unseres handgewickelten Autoformers kann die volle Leistung von 2.000 Watt an einen Lautsprecher abgegeben werden, unabhängig davon, ob seine Impedanz 2, 4 oder 8 Ohm beträgt. Das bedeutet, dass Sie keine Leistungseinbußen hinnehmen müssen, wenn Ihre Lautsprecherimpedanz nicht mit der Ausgangsimpedanz des Verstärkers übereinstimmt. Denn die Verstärker der meisten anderen Marken haben nur eine Ausgangsimpedanz, und wenn diese nicht mit der Impedanz Ihres Lautsprechers übereinstimmt, können Sie bis zur Hälfte der Leistung des Verstärkers einbüßen. Mit unserem Autoformer und seiner einzigartigen Fähigkeit, die volle Leistung bei drei verschiedenen Impedanzen auszugeben, wird das nicht passieren.

EIN KLANGLICHER SPRUNG NACH VORN

Der MC2.1KW ist der Nachfolger des MC2KW, der bei seiner Vorstellung auf der CES Show 2005 die Kongresshalle in Las Vegas - und die gesamte Audiowelt - zum Beben brachte. Die nächste Generation des MC2.1KW bietet viele klangliche Verbesserungen. Dazu gehören vor allem wesentlich größere Filterkondensatoren, die die Leistung der tiefen Frequenzen verbessern und den dynamischen Headroom deutlich erhöhen. Diese acht größeren Kondensatoren befinden sich in den Leistungsmodulen hinter der speziell angefertigten Power Bank, die durch das Glas der Frontplatte sichtbar ist.

Unsere patentierten Solid Cinch™-Lautsprecherklemmen befestigen die Lautsprecherkabel einfach, aber sicher, um zu verhindern, dass sie sich lösen und möglicherweise einen Kurzschluss verursachen; die Klemmen sind vergoldet, um Korrosion zu verhindern und sicherzustellen, dass ein hochwertiges Signal über Ihre Lautsprecherkabel gesendet wird. Es gibt spezielle Anschlussklemmen für Impedanzen von 2, 4 und 8 Ohm, wobei sich die Anschlüsse für jeden Impedanzwert auf einer separaten Ausgangsplattform auf der Rückseite des Ausgangsmoduls befinden. Jede Ausgangsplattform verfügt außerdem über drei Sätze identischer Anschlussklemmen, um das Bi- oder Tri-Wiring Ihres Lautsprechers zu erleichtern.

Auf jedem Leistungsmodul befinden sich vier unserer McIntosh Monogrammed Heatsinks™. Hergestellt aus hochwertigen Materialien mit ausgezeichneten Wärmeleiteigenschaften und verbunden mit fortschrittlichen Hochstrom-Ausgangstransistoren, die eine Verzögerung des thermischen Gleichgewichts verhindern, sorgen diese Kühlkörper für eine effiziente Wärmeableitung und gewährleisten eine gleichbleibende Audioqualität von der ersten bis zur letzten Note.

Zu den weiteren Upgrades gehören ein verbessertes Schaltungsdesign mit modernen Komponenten und kürzeren Signalwegen, eine aktualisierte elektrische Verkabelung, Verbindungskabel mit Bajonettverschluss gemäß IP68, die die drei Module miteinander verbinden, sowie eine direkte LED-Frontbeleuchtung.

DUALE EINGÄNGE FÜR ERWEITERTE SYSTEMKONFIGURATIONEN

Neu am MC2.1KW sind zwei Sätze von symmetrischen und unsymmetrischen Eingängen, an die Sie bequem mehr als einen Vorverstärker anschließen können. So können Sie ganz einfach zwischen Röhren- und Festkörpersignalen umschalten, z. B. von unserem Referenzgerät C12000 (Festkörper- und Röhrenvorverstärker), das Ausgänge für beide Signaltypen hat, oder von separaten Röhren- und Festkörpervorverstärkern. Oder verwenden Sie den zweiten Satz von Eingängen, um zwei Vorverstärker desselben Typs anzuschließen - Sie haben die Wahl.

Die beiden Eingänge des MC2.1KW bieten Ihnen zusätzliche Systemflexibilität und ermöglichen Ihnen die Verwendung des Signaltyps Ihrer Wahl, je nach Art der Musik, die Sie hören, und Ihren Hörvorlieben.

BEWÄHRTE MCINTOSH-TECHNOLOGIEN

Unsere exklusiven McIntosh-Technologien sorgen dafür, dass Ihre Investition geschützt ist und Ihr Hörerlebnis einwandfrei ist.

ERLEBEN SIE DIE SCHÖNHEIT

Der MC2.1KW ist ein visuelles Meisterwerk aus poliertem, spiegelglänzendem Edelstahl und einem makellosen Metallgehäuse. Schwarze Glasfronten, beleuchtete Logos, Drehknöpfe, Aluminiumgriffe und eine reaktionsschnelle blaue Wattanzeige vervollständigen das zeitlose Design.

HÖREN SIE ES, UM ES ZU GLAUBEN

Entdecken Sie den atemberaubenden MC2.1KW bei McIntosh-Händlern auf der ganzen Welt und tauchen Sie ein in seine unübertroffene Klangpracht. Besuchen Sie für eine exklusive Vorführung das House of Sound in New York City oder das McIntosh-Werk in Binghamton, NY. Wenden Sie sich noch heute an Ihren Händler vor Ort, und bringen Sie Ihr Heimkino mit McIntosh in nie dagewesene Höhen.

Weiterführende Links zu "McIntosh MC 2.1 KW AC"

 

Produktinformationen gemäß EU-Verordnung (GPSR)

 

Hersteller/Distributor:

 

Audio Components Vertriebs
McIntosh Laboratory, Inc.
Adib Khavari

GmbH,Leverkusenstraße 3
22761 Hamburg

info@audio-components.de


Sicherheitshinweise:

Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie bitte unbedingt diese Betriebsanleitung vollständig lesen und insbesondere die Aufstellungs-, Betriebs- und Sicherheitshinweise genau befolgen. Die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise sind Bestandteil des Gerätes. Bewahren Sie diese Unterlagen bitte an einem geeigneten Ort auf. Geben Sie sie bitte bei einem eventuellen späteren Weiterverkauf zur Verhinderung von Fehlbedienungen und zur Vermeidung von Gefahren an den Käufer weiter.

Aufstellung

- War das Gerät größerer Kälte ausgesetzt (z. B. beim Transport), so ist mit der Inbetriebnahme zu warten, bis sich das Gerät auf Raumtemperatur aufgewärmt hat und das Kondenswasser restlos verdunstet ist.

- Das Gerät ist wie auf dem Artikelbildern und der Bedienungsanleitung dargestellt, auf einer festen, ebenen Unterlage aufzustellen. Bei Aufstellung auf Resonanzdämpfern oder Entkopplungsgliedern ist darauf zu achten, dass die Standsicherheit des Gerätes nicht beeinträchtigt wird.

- Beachten Sie das Gewicht des Gerätes. Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Platz. Das Gerät kann herunterfallen und dabei ernsthafte Verletzungen verursachen. Viele Verletzungen, vor allem bei Kindern können bei Beachtung folgender einfacher Vorsichtsmaßnahmen vermieden werden:

Benutzen Sie nur Möbel, welche das Gerät sicher tragen können.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht über die Ränder des tragenden Möbelstücks hinausragt.
Platzieren Sie das Gerät nicht auf hohen Möbeln (z.B. Bücherregale) ohne beides, Möbel und Gerät, sicher zu verankern.
Klären Sie Kinder über die Gefahren auf, die beim Klettern auf Möbel zum Erreichen des Gerätes oder seiner Bedienelemente entstehen.
- Das Gerät ist so aufzustellen, dass eine Berührung sämtlicher Geräteanschlüsse (insbesondere durch Kinder) ausgeschlossen ist. Im Zweifel eine Elektrofachkraft zu Rate ziehen.

- Das Gerät ist ausgelegt für den Betrieb in gemäßigtem Klima.

Die Aufstellung darf nur an einem gut belüfteten, trockenen Ort erfolgen, wobei direkte Sonneneinstrahlung und die Nähe von Heizkörpern zu vermeiden sind. Das Gerät darf nicht in der Nähe von wärmeproduzierenden, wärmeempfindlichen oder leicht brennbaren Gegenständen bzw. Geräten aufgestellt werden.

- Sorgen Sie beim Einbau in Regale oder Schränke unbedingt für ausreichende Luftzufuhr und sorgen Sie dafür, dass die Wärme des Gerätes abgeführt werden kann. Ein Wärmestau beeinträchtigt die Lebensdauer des Gerätes und ist eine Gefahrenquelle. Sofern in der Bedienungsanleitung nichts Anderes angeben ist, muss zur Wärmeabfuhr um das Gerät herum ein Freiraum von mindestens 10 cm bleiben.

- Das Gerät ist nicht geeignet um auf einer weichen Unterlage betrieben zu werden (wie Bettwäsche, Kopfkissen usw.).

- Es dürfen keine wärmeisolierenden Gegenstände (z. B. Decken oder andere Geräte mit ebener Bodenplatte ohne Standfüße) direkt auf das Gehäuse gestellt werden.

- Stellen Sie keine offenen Flammen, wie z. B. Kerzen auf das Gerät.

 

Betrieb

- Sehr lautes dauerhaftes Hören von Programmmaterial über Ohr-, Kopfhörer und Lautsprecher kann zum dauerhaften Verlust des Hörvermögens führen. Beugen Sie Gesundheitsschäden vor und vermeiden Sie dauerhaftes Hören mit hoher Lautstärke.

- Überspannungen im Stromversorgungsnetz, dem Kabelnetz oder auf Antennenanlagen, wie sie z. B. bei Gewittern (Blitzschlag) oder statischen Entladungen auftreten können, stellen eine Gefährdung für das Gerät dar.

- Ziehen Sie zur Trennung sämtliche Netz- und Antennenstecker Ihrer HiFi Anlage bei Überspannungsgefahr (z. B. bei heraufziehenden Gewittern) aus den Steckdosen

- Sämtliche Netzversorgungs- und Antennenanlagen, an die das Gerät angeschlossen wird, müssen den geltenden Bestimmungen entsprechen und fachgerecht von einem zugelassenen Installationsbetrieb ausgeführt sein.

Geräteöffnungen

- Durch die Geräteöffnungen dürfen keine Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Gerät gelangen. Im Inneren führt das Gerät Netzspannung, es besteht die Gefahr eines tödlichen elektrischen Schlages.

- Schützen Sie das Gerät vor Tropf- und Spritzwasser und stellen Sie keine Blumenvasen oder andere Gefäße mit Flüssigkeiten auf das Gerät.

- Die Geräteöffnungen dürfen nicht durch Gegenstände wie z.B. Tischdecken oder Zeitungen verdeckt sein.

Anschluss

- Geräte mit dreipoligem Netzstecker dürfen nur an einer vorschriftsmäßig geerdeten Schutzkontaktsteckdose betrieben werden. Sämtliche Netzversorgungs- und Antennenanlagen, an die das Gerät angeschlossen wird, müssen den geltenden Bestimmungen entsprechen und fachgerecht von einem zugelassenen Installationsbetrieb ausgeführt sein.

- Für Servicearbeiten und zur Wartung, muss das Gerät von der Stromversorgung getrennt werden. Bitte achten Sie darauf, dass der Stecker ohne Schwierigkeiten zugänglich und benutzbar ist.

- Die für das Gerät erforderliche Stromversorgung ist dem Aufdruck an der Netzgerätebuchse zu entnehmen. An andere Stromversorgungen darf das Gerät nicht angeschlossen werden. Bei längerer Nichtbenutzung sollte der Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose gezogen werden.

- Netzkabel müssen so verlegt werden, dass keine Gefahr der Beschädigung (z. B. durch Trittbelastung oder durch Möbelstücke) besteht. Besondere Vorsicht ist dabei an den Steckern, Verteilern und an den Anschlussstellen des Gerätes geboten. Auf den Netzstecker darf keine übermäßige Krafteinwirkung ausgeübt werden.

- Besonders Anschlussstellen, die mit dem Zeichen gekennzeichnet sind, können hohe Spannungen führen und sind berührungsgefährlich. Berühren Sie diese Anschlüsse nicht! An diese Anschlüsse dürfen nur für diesen Zweck zugelassene, fertig konfektionierte Kabel angeschlossen werden. Arbeiten an diesen Anschlüssen dürfen nur durch eine in diesen Arbeiten unterwiesene Elektrofachkraft durchgeführt werden. Vor Arbeiten an diesen Anschlüssen ist der Netzstecker zu ziehen.

- An das Gerät dürfen nur original Zubehörteile oder solche Zusatzgeräte angeschlossen werden, die ihrerseits zugelassen sind und allen geltenden gesetzlichen Vorschriften genügen.

-

- Einige Geräte können über ein universelles USB-Netzteil versorgt und aufgeladen werden. Verwenden Sie hierfür ausschließlich ein von einer Behörde zugelassenes Netzteil, das den örtlichen Vorschriften entspricht (z. B. UL, CSA, VDE, CCC).

Ein- und Ausschalter

- Der Ein-und Ausschaltknopf auf der Gerätefront ist kein Netztrenner. Auch wenn alle Anzeigen und ggf. das Display dunkel sind, können Teile des Gerätes mit der Netzspannung verbunden sein (StandbyBetrieb). Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss der Netzstecker gezogen werden.

- Soll das Gerät längere Zeit nicht benutzt werden, ist es vorteilhaft, den Netzstecker zu ziehen.

Aufsichtspflicht

- Wie alle Elektrogeräte so sollte auch dieses Gerät nicht unbeaufsichtigt betrieben werden. Es ist darauf zu achten, dass es für kleine Kinder unerreichbar ist.

Reparatur und Beschädigung

- Das Gerät darf nur vom qualifizierten Fachpersonal geöffnet werden. Reparaturen und das Auswechseln von Sicherungen sind von einer autorisierten Fachwerkstatt durchzuführen. Durch Umbauten am Gerät oder durch Reparaturen oder sonstige Eingriffe von nicht von autorisierten Werkstätten oder sonstigen Dritten verliert das Gerät seine Zulassung und Betriebserlaubnis.

- Außer den in der Betriebsanleitung beschriebenen Handgriffen dürfen vom Benutzer keinerlei Arbeiten am Gerät vorgenommen werden.

- Bei Beschädigungen oder bei Verdacht auf eine nicht ordnungsgemäße Funktion des Gerätes sollte sofort der Netzstecker gezogen und das Gerät zur Überprüfung in eine autorisierte Fachwerkstatt gegeben werden.

Batteriewechsel

Je nach Fernbedienungsmodell werden unterschiedliche Batterien oder Akkus eingesetzt. Ob die Fernbedienung Ihres Gerätes eine austauschbare Batterie oder einen fest verbauten Akku besitzt und wie ggf. der Austausch der Batterien oder der Ladevorgang des Akkus erfolgt ist in der mitgelieferten Bedienungsanleitung des Gerätes näher beschrieben.

Benutzen Sie niemals einen anderen als den angegebenen Batterie- oder Akku-Typ. Beachten Sie die Polung der Batterien. Diese ist im Batteriefach gekennzeichnet. Legen Sie neue Batterien gemäß der Kennzeichnung ins Batteriefach ein. Bitte achten Sie darauf, dass grundsätzlich immer alle Batterien erneuert werden.

Versuchen Sie NICHT, einen wieder aufladbaren Akku aus dem Produkt zu entfernen. Wenden Sie sich für den Austausch an den Service des Herstellers oder an qualifiziertes Fachpersonal.

Achtung!

Batterien dürfen nicht übermäßiger Wärme wie Sonnenschein, Feuer oder dergleichen ausgesetzt werden.

Für Geräte mit Knopfzellenbatterie gilt außerdem:

- Die Batterie nicht verschlucken, es besteht die Gefahr einer chemischen Verätzung. Wird diese Knopfzellen-Batterie heruntergeschluckt, kann sie innerhalb 2 Stunden ernsthafte innere Verätzungen verursachen, die zum Tode führen können.

- Wenn Sie vermuten, Batterien könnten verschluckt oder in irgendeinen Teil des Körpers gelangt sein, suchen Sie unverzüglich medizinische Hilfe.

- Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterie. Ersatz nur durch denselben oder einen gleichwertigen Typ.

- Neue und gebrauchte Batterien sind von Kindern fernzuhalten.

- Wenn das Batteriefach nicht sicher schließt, das Produkt nicht mehr benutzen und von Kindern fernhalten

- Batterien dürfen nicht übermäßiger Wärme wie Sonnenschein, Feuer oder dergleichen ausgesetzt werden.

- Sehr niedriger Luftdruck kann zur Explosion der Batterie, oder zum Austritt von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen führen.

- Schützen Sie die Fernbedienung vor Feuchtigkeit, Kälte, Hitze und Staub.

Hinweis zur Entsorgung der gebrauchten Batterien:

Gebrauchte Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden! Sie sind gemäß Batterieverordnung (BattVO) an den Verkäufer (Fachhandel) oder an eine Sammelstelle zurück-zugeben, um sie einer schadlosen Verwertung oder Beseitigung zuzuführen. Die Städte stellen hierfür Sammelbehälter zur Verfügung und/oder nehmen Altbatterien an Sammelfahrzeugen an.

Pflege des Gerätes

- Vor Reinigungsarbeiten am Gerät ist der Netzstecker zu ziehen.

- Die Oberflächen des Gerätes sollten zur Reinigung nur mit einem weichen, trockenen Tuch abgewischt werden. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungs- oder Lösungsmittel!

- Vor der Wiederinbetriebnahme muss sichergestellt sein, dass keine Kurzschlüsse an den Anschlussstellen bestehen und dass alle Anschlüsse ordnungsgemäß sind.

Lagerung

- Lagerung des Gerätes in der Originalverpackung an einem trockenen frostfreien Ort. • Lagertemperatur 0...40 °C. • War das Gerät eingelagert oder längere Zeit nicht in Betrieb (> 2 Jahre) so sollte unbedingt vor Wiederinbetriebnahme eine Kontrolle in einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.

Entsorgung des Gerätes

Für die spätere Entsorgung dieses Produkts stehen örtliche Sammelstellen für Elektroschrott zur Verfügung.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "McIntosh MC 2.1 KW AC"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Paradigm Persona 9H Paradigm Persona 9H
19.798,00 € * Paarpreis: 39.596,00 € *
Paradigm Persona 7F Paradigm Persona 7F
14.450,00 € * Paarpreis: 28.900,00 € *
Paradigm Persona 5F Paradigm Persona 5F
9.950,00 € * Paarpreis: 19.900,00 € *
McIntosh MB 25 McIntosh MB 25
850,00 € *
McIntosh MQ 112 AC McIntosh MQ 112 AC
4.690,00 € *
Vincent SP-T700 Vincent SP-T700
2.199,00 € *
Bowers & Wilkins 801 D4 Bowers & Wilkins 801 D4
21.000,00 € * Paarpreis: 42.000,00 € *
McIntosh MA 252 AC McIntosh MA 252 AC
5.750,00 € *
McIntosh MA12000 AC McIntosh MA12000 AC
19.950,00 € *
Paradigm Persona 9H Paradigm Persona 9H
19.798,00 € * Paarpreis: 39.596,00 € *
Zuletzt angesehen