AURENDER W20 Serie: Aurender

18.700,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Farbe:

  • AU-Aur-W20.1
Mehr geht nicht. Der Aurender W20 ist ein absolutes Spitzenmodell und wurde für die Kombination... mehr
Produktinformationen "AURENDER W20 (Serie: Aurender)"

Mehr geht nicht. Der Aurender W20 ist ein absolutes Spitzenmodell und wurde für die Kombination mit den besten DACs der Welt entwickelt. Er ist einer der wenigen Streamer, der eine externe Word Clocks unterstützt und zudem für den Dual-Wire-Betrieb vorbereitet ist, um die Bandbreite zu erhöhen und mit schärferer Kanaltrennung für eine nochmals verbesserte Wiedergabe zu sorgen. Mit seinen 12 TB (2 x 6 TB) internen Festplattenspeicher und dem 240 GB Flash-Speicher für das Abspielen der Musik, ist der W20 die perfekte Lösung, selbst für größte HiRes Musik-Bibliotheken. Somit ist der W20 die nahezu einzige Lösung für perfekten Musikgenuss von hochauflösender Musik von der Festplatte.

Innovative Technologie mit Batterie-Netzteil.
Im Bereich des digitalen Audiosignals können Jitter und Störgeräusche den Klang eines D/A-Wandlers maßgeblich beeinflussen. Der W20 ist der erste Musik-Streamer, der Störgeräusche der Netzversorgung mit der Verwendung von LiFePO4 (LFP) Batterien komplett eliminiert. Ein auf FPGA*)-basierendes All Digital Phase Locked Loop System mit einem extrem präzisen und beheiztem Quarzoszillator für die Clock Steuerung wird verwendet, um Jitter auf ein nicht wahrnehmbares Level zu bekommen. Und dieses auch mit einer Langzeitstabilität. Ein eigens für den USB-Ausgang entwickeltes Netzteil versorgt dieses mit reiner, störfreier Energie. Ein SSD-Speicher für den Cache Playback mit extremer Abschirmung durch dicke Aluminiumplatten minimiert viele Arten von Störgeräuschen, die durch die Verwendung von Disk Drives hervorgerufen werden.

*) Ein Field Programmable Gate Array (FPGA) ist ein integrierter Schaltkreis (IC) der Digitaltechnik, in dem eine logische Schaltung programmiert werden kann. Durch die spezifische Konfiguration interner Strukturen, können in einem FPGA verschiedene Schaltungen realisiert werden. Diese reichen von Schaltungen geringer Komplexität, wie z. B. ein einfacher Synchronzähler, bis zu hochkomplexen Schaltungen wie Mikroprozessoren. FPGAs werden in allen Bereichen der Digitaltechnik eingesetzt, vor allem aber dort, wo es auf schnelle Signalverarbeitung und flexible Änderung der Schaltung ankommt, um beispielsweise nachträgliche Verbesserungen an den implementierten Funktionen vornehmen zu können, ohne dabei direkt die physische Hardware ändern zu müssen.

Alle digitalen Audio-Ausgänge
Der W20 ist designed für die Verwendung mit allen hochwertige D/A-Wandlern. Deshalb stehen alle digitalen Ausgänge von SPDIF über AES/EBU oder USB zur Verfügung. Für die Verbindung zum Netzwerk und den Transfer von Daten stehen ein Gigabyte Ethernet Port und zwei USB 2.0 Data Ports zur Verfügung.

Die Aurender-App
Die Aurender Conductor App verwandelt Ihr iPAD (oder anderes portable Device) in ein erstklassiges User Interface für den Aurender Player. Alle Einstellungen und Funktionen können einfach über das „Setting“-Menü gemacht werden. Die Aurender-App kommt mit aufwendigen und extensiven Funktionen daher, um Ihre Musikbibliothek zu managen und zu verwalten. Musik hören wird zum Erlebnis.

External Word Clock
Word Clocks wird in Aufnahme-Studios extern über hochpräzise Geräte verwaltet, um viele Geräte perfekt zu synchronisieren. Aber auch Geräte von dCS oder MSB können das. Deshalb ist der W20 auch in der Lage, externe Clock Steuerung zu verarbeiten. Es werden beide Formate unterstüzt: Word clock (dCS DACs) oder Master Clock (MSB DACs).

Dual-wire AES/EBU Modus
Der Dual-Wire AES/EBU Modus wird von vielen Herstellern unterstützt. Er trennt den linken und rechten Kanal in zwei Übertragungen auf. So wird der linke und rechte Kanal in jeweils 96 kHz übertragen für ein 192 kHz Stereo Signal. Indem die Übertragungsrate halbiert wird, ist die digitale Übertragung weniger kritisch.

Seperates LiFePO4 (LFP) Batterie Netzteil für Audio
Zwei Bänke von LiFePO4-Batterien versorgen die Audio-Sektion. So werden die kritischen Komponenten für die Audio Sektion komplett von der generellen Masse und den darüber entstehenden Störgeräuschen isoliert.

Internes UPS zum Schutz
Eine dritte Bank von Batterien ist zum Schutz vor ungewollten Stromausfällen vorhanden. So kann bei einem Stromausfall der W20 sicher heruntergefahren werden.

Quarzofen
Ein beheizter Quarzoszillator, manchmal auch als Quarzofen und in Englisch Oven Controlled Crystal Oscillator (OCXO) bezeichnet, ist ein Quarzoszillator, der in einer beheizten und temperaturgeregelten Kammer untergebracht ist. Die in Quarzoszillatoren eingesetzten Schwingquarze unterliegen einer kleinen, für präzise Anwendungen jedoch bedeutsamen thermischen Abhängigkeit der Schwingkreisfrequenz, was auch als thermischer Drift bezeichnet wird. Durch das Regeln der Temperatur des Schwingquarzes und der Oszillatorschaltung auf einen Wert über der Raumtemperatur, kann die Schwingkreisfrequenz stabilisiert und so eine höhere Genauigkeit als ohne Heizung erzielt werden.

Solid-State Drive Cache für Playback / 12 TB-Speicher
Ein interner Speicher stellt immense 12 TB zur Verfügung. Für den Anspielvorgang wird die aktuelle Musik in einen 120 GB Cache zwischengelagert, so dass die problematischen und üblichen Faktoren von akustischen und elektrischen Störungen der sich drehenden Speicher und sich bewegenden Lese-Köpfe komplett eliminiert werden.

Hochwertiger USB Audio Class 2.0 Ausgang.
Der besondere und von Aurender entwickelte USB 2.0 Ausgang hat ein reines und unbelastetes Audio-Signal. Als Besonderheit kann das einzig für den USB-Ausgang verwendete Netzteil abgeschaltet werden, sollte dieser nicht in Verwendung sein.

Hochwertiges Schaltnetzteil ohne Lüfter
Ein Netzteil ohne Lüfter versorgt die „nicht-audio“ Komponenten. Es ist aufwendig gekapselt, um Interferenzen zu vermeiden.

Isolierte und gedämpfte Hard Disk Drives mit Abschirmung
Die internen Hard Disc Speicher sitzen auf speziellen Dämpfern, um isoliert vom gesamten Gehäuse zu sein. Dazu sind diese in extrem stabilen Aluminiumgehäusen abgeschirmt.

AMM und NAS (Network-Attached Storage) Support
Sollten Sie bereits Musik auf einem NAS organisiert haben, kann auch der W20 diese Musik abspielen. Dazu verwendet man die AMM (Aurender Media Manager) Software.

Weiterführende Links zu "AURENDER W20"

Produktinformationen gemäß EU-Verordnung (GPSR)

 

Hersteller/Distributor:

 

Audio Components Vertriebs

Adib Khavari

Aurender

GmbH,Leverkusenstraße 3
22761 Hamburg

info@audio-components.de


Sicherheitshinweise:

Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie bitte unbedingt diese Betriebsanleitung vollständig lesen und insbesondere die Aufstellungs-, Betriebs- und Sicherheitshinweise genau befolgen. Die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise sind Bestandteil des Gerätes. Bewahren Sie diese Unterlagen bitte an einem geeigneten Ort auf. Geben Sie sie bitte bei einem eventuellen späteren Weiterverkauf zur Verhinderung von Fehlbedienungen und zur Vermeidung von Gefahren an den Käufer weiter.

Aufstellung

- War das Gerät größerer Kälte ausgesetzt (z. B. beim Transport), so ist mit der Inbetriebnahme zu warten, bis sich das Gerät auf Raumtemperatur aufgewärmt hat und das Kondenswasser restlos verdunstet ist.

- Das Gerät ist wie auf dem Artikelbildern und der Bedienungsanleitung dargestellt, auf einer festen, ebenen Unterlage aufzustellen. Bei Aufstellung auf Resonanzdämpfern oder Entkopplungsgliedern ist darauf zu achten, dass die Standsicherheit des Gerätes nicht beeinträchtigt wird.

- Beachten Sie das Gewicht des Gerätes. Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Platz. Das Gerät kann herunterfallen und dabei ernsthafte Verletzungen verursachen. Viele Verletzungen, vor allem bei Kindern können bei Beachtung folgender einfacher Vorsichtsmaßnahmen vermieden werden:

Benutzen Sie nur Möbel, welche das Gerät sicher tragen können.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht über die Ränder des tragenden Möbelstücks hinausragt.
Platzieren Sie das Gerät nicht auf hohen Möbeln (z.B. Bücherregale) ohne beides, Möbel und Gerät, sicher zu verankern.
Klären Sie Kinder über die Gefahren auf, die beim Klettern auf Möbel zum Erreichen des Gerätes oder seiner Bedienelemente entstehen.
- Das Gerät ist so aufzustellen, dass eine Berührung sämtlicher Geräteanschlüsse (insbesondere durch Kinder) ausgeschlossen ist. Im Zweifel eine Elektrofachkraft zu Rate ziehen.

- Das Gerät ist ausgelegt für den Betrieb in gemäßigtem Klima.

Die Aufstellung darf nur an einem gut belüfteten, trockenen Ort erfolgen, wobei direkte Sonneneinstrahlung und die Nähe von Heizkörpern zu vermeiden sind. Das Gerät darf nicht in der Nähe von wärmeproduzierenden, wärmeempfindlichen oder leicht brennbaren Gegenständen bzw. Geräten aufgestellt werden.

- Sorgen Sie beim Einbau in Regale oder Schränke unbedingt für ausreichende Luftzufuhr und sorgen Sie dafür, dass die Wärme des Gerätes abgeführt werden kann. Ein Wärmestau beeinträchtigt die Lebensdauer des Gerätes und ist eine Gefahrenquelle. Sofern in der Bedienungsanleitung nichts Anderes angeben ist, muss zur Wärmeabfuhr um das Gerät herum ein Freiraum von mindestens 10 cm bleiben.

- Das Gerät ist nicht geeignet um auf einer weichen Unterlage betrieben zu werden (wie Bettwäsche, Kopfkissen usw.).

- Es dürfen keine wärmeisolierenden Gegenstände (z. B. Decken oder andere Geräte mit ebener Bodenplatte ohne Standfüße) direkt auf das Gehäuse gestellt werden.

- Stellen Sie keine offenen Flammen, wie z. B. Kerzen auf das Gerät.

 

Betrieb

- Sehr lautes dauerhaftes Hören von Programmmaterial über Ohr-, Kopfhörer und Lautsprecher kann zum dauerhaften Verlust des Hörvermögens führen. Beugen Sie Gesundheitsschäden vor und vermeiden Sie dauerhaftes Hören mit hoher Lautstärke.

- Überspannungen im Stromversorgungsnetz, dem Kabelnetz oder auf Antennenanlagen, wie sie z. B. bei Gewittern (Blitzschlag) oder statischen Entladungen auftreten können, stellen eine Gefährdung für das Gerät dar.

- Ziehen Sie zur Trennung sämtliche Netz- und Antennenstecker Ihrer HiFi Anlage bei Überspannungsgefahr (z. B. bei heraufziehenden Gewittern) aus den Steckdosen

- Sämtliche Netzversorgungs- und Antennenanlagen, an die das Gerät angeschlossen wird, müssen den geltenden Bestimmungen entsprechen und fachgerecht von einem zugelassenen Installationsbetrieb ausgeführt sein.

Geräteöffnungen

- Durch die Geräteöffnungen dürfen keine Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Gerät gelangen. Im Inneren führt das Gerät Netzspannung, es besteht die Gefahr eines tödlichen elektrischen Schlages.

- Schützen Sie das Gerät vor Tropf- und Spritzwasser und stellen Sie keine Blumenvasen oder andere Gefäße mit Flüssigkeiten auf das Gerät.

- Die Geräteöffnungen dürfen nicht durch Gegenstände wie z.B. Tischdecken oder Zeitungen verdeckt sein.

Anschluss

- Geräte mit dreipoligem Netzstecker dürfen nur an einer vorschriftsmäßig geerdeten Schutzkontaktsteckdose betrieben werden. Sämtliche Netzversorgungs- und Antennenanlagen, an die das Gerät angeschlossen wird, müssen den geltenden Bestimmungen entsprechen und fachgerecht von einem zugelassenen Installationsbetrieb ausgeführt sein.

- Für Servicearbeiten und zur Wartung, muss das Gerät von der Stromversorgung getrennt werden. Bitte achten Sie darauf, dass der Stecker ohne Schwierigkeiten zugänglich und benutzbar ist.

- Die für das Gerät erforderliche Stromversorgung ist dem Aufdruck an der Netzgerätebuchse zu entnehmen. An andere Stromversorgungen darf das Gerät nicht angeschlossen werden. Bei längerer Nichtbenutzung sollte der Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose gezogen werden.

- Netzkabel müssen so verlegt werden, dass keine Gefahr der Beschädigung (z. B. durch Trittbelastung oder durch Möbelstücke) besteht. Besondere Vorsicht ist dabei an den Steckern, Verteilern und an den Anschlussstellen des Gerätes geboten. Auf den Netzstecker darf keine übermäßige Krafteinwirkung ausgeübt werden.

- Besonders Anschlussstellen, die mit dem Zeichen gekennzeichnet sind, können hohe Spannungen führen und sind berührungsgefährlich. Berühren Sie diese Anschlüsse nicht! An diese Anschlüsse dürfen nur für diesen Zweck zugelassene, fertig konfektionierte Kabel angeschlossen werden. Arbeiten an diesen Anschlüssen dürfen nur durch eine in diesen Arbeiten unterwiesene Elektrofachkraft durchgeführt werden. Vor Arbeiten an diesen Anschlüssen ist der Netzstecker zu ziehen.

- An das Gerät dürfen nur original Zubehörteile oder solche Zusatzgeräte angeschlossen werden, die ihrerseits zugelassen sind und allen geltenden gesetzlichen Vorschriften genügen.

-

- Einige Geräte können über ein universelles USB-Netzteil versorgt und aufgeladen werden. Verwenden Sie hierfür ausschließlich ein von einer Behörde zugelassenes Netzteil, das den örtlichen Vorschriften entspricht (z. B. UL, CSA, VDE, CCC).

Ein- und Ausschalter

- Der Ein-und Ausschaltknopf auf der Gerätefront ist kein Netztrenner. Auch wenn alle Anzeigen und ggf. das Display dunkel sind, können Teile des Gerätes mit der Netzspannung verbunden sein (StandbyBetrieb). Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss der Netzstecker gezogen werden.

- Soll das Gerät längere Zeit nicht benutzt werden, ist es vorteilhaft, den Netzstecker zu ziehen.

Aufsichtspflicht

- Wie alle Elektrogeräte so sollte auch dieses Gerät nicht unbeaufsichtigt betrieben werden. Es ist darauf zu achten, dass es für kleine Kinder unerreichbar ist.

Reparatur und Beschädigung

- Das Gerät darf nur vom qualifizierten Fachpersonal geöffnet werden. Reparaturen und das Auswechseln von Sicherungen sind von einer autorisierten Fachwerkstatt durchzuführen. Durch Umbauten am Gerät oder durch Reparaturen oder sonstige Eingriffe von nicht von autorisierten Werkstätten oder sonstigen Dritten verliert das Gerät seine Zulassung und Betriebserlaubnis.

- Außer den in der Betriebsanleitung beschriebenen Handgriffen dürfen vom Benutzer keinerlei Arbeiten am Gerät vorgenommen werden.

- Bei Beschädigungen oder bei Verdacht auf eine nicht ordnungsgemäße Funktion des Gerätes sollte sofort der Netzstecker gezogen und das Gerät zur Überprüfung in eine autorisierte Fachwerkstatt gegeben werden.

Batteriewechsel

Je nach Fernbedienungsmodell werden unterschiedliche Batterien oder Akkus eingesetzt. Ob die Fernbedienung Ihres Gerätes eine austauschbare Batterie oder einen fest verbauten Akku besitzt und wie ggf. der Austausch der Batterien oder der Ladevorgang des Akkus erfolgt ist in der mitgelieferten Bedienungsanleitung des Gerätes näher beschrieben.

Benutzen Sie niemals einen anderen als den angegebenen Batterie- oder Akku-Typ. Beachten Sie die Polung der Batterien. Diese ist im Batteriefach gekennzeichnet. Legen Sie neue Batterien gemäß der Kennzeichnung ins Batteriefach ein. Bitte achten Sie darauf, dass grundsätzlich immer alle Batterien erneuert werden.

Versuchen Sie NICHT, einen wieder aufladbaren Akku aus dem Produkt zu entfernen. Wenden Sie sich für den Austausch an den Service des Herstellers oder an qualifiziertes Fachpersonal.

Achtung!

Batterien dürfen nicht übermäßiger Wärme wie Sonnenschein, Feuer oder dergleichen ausgesetzt werden.

Für Geräte mit Knopfzellenbatterie gilt außerdem:

- Die Batterie nicht verschlucken, es besteht die Gefahr einer chemischen Verätzung. Wird diese Knopfzellen-Batterie heruntergeschluckt, kann sie innerhalb 2 Stunden ernsthafte innere Verätzungen verursachen, die zum Tode führen können.

- Wenn Sie vermuten, Batterien könnten verschluckt oder in irgendeinen Teil des Körpers gelangt sein, suchen Sie unverzüglich medizinische Hilfe.

- Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterie. Ersatz nur durch denselben oder einen gleichwertigen Typ.

- Neue und gebrauchte Batterien sind von Kindern fernzuhalten.

- Wenn das Batteriefach nicht sicher schließt, das Produkt nicht mehr benutzen und von Kindern fernhalten

- Batterien dürfen nicht übermäßiger Wärme wie Sonnenschein, Feuer oder dergleichen ausgesetzt werden.

- Sehr niedriger Luftdruck kann zur Explosion der Batterie, oder zum Austritt von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen führen.

- Schützen Sie die Fernbedienung vor Feuchtigkeit, Kälte, Hitze und Staub.

Hinweis zur Entsorgung der gebrauchten Batterien:

Gebrauchte Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden! Sie sind gemäß Batterieverordnung (BattVO) an den Verkäufer (Fachhandel) oder an eine Sammelstelle zurück-zugeben, um sie einer schadlosen Verwertung oder Beseitigung zuzuführen. Die Städte stellen hierfür Sammelbehälter zur Verfügung und/oder nehmen Altbatterien an Sammelfahrzeugen an.

Pflege des Gerätes

- Vor Reinigungsarbeiten am Gerät ist der Netzstecker zu ziehen.

- Die Oberflächen des Gerätes sollten zur Reinigung nur mit einem weichen, trockenen Tuch abgewischt werden. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungs- oder Lösungsmittel!

- Vor der Wiederinbetriebnahme muss sichergestellt sein, dass keine Kurzschlüsse an den Anschlussstellen bestehen und dass alle Anschlüsse ordnungsgemäß sind.

Lagerung

- Lagerung des Gerätes in der Originalverpackung an einem trockenen frostfreien Ort. • Lagertemperatur 0...40 °C. • War das Gerät eingelagert oder längere Zeit nicht in Betrieb (> 2 Jahre) so sollte unbedingt vor Wiederinbetriebnahme eine Kontrolle in einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.

Entsorgung des Gerätes

Für die spätere Entsorgung dieses Produkts stehen örtliche Sammelstellen für Elektroschrott zur Verfügung.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "AURENDER W20"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

AVM OVATION CS 6.3 AVM OVATION CS 6.3
ab 13.490,00 € *
AURENDER ACS10 AURENDER ACS10
6.300,00 € *
AURENDER A30 AURENDER A30
18.900,00 € *
AURENDER A30 AURENDER A30
18.900,00 € *
T+A MP 2000 R G3 T+A MP 2000 R G3
7.500,00 € *
TIPP!
T+A R 2500 R T+A R 2500 R
14.500,00 € *
Audiolab 9000 CDT Audiolab 9000 CDT
1.199,00 € *
T+A MP 2000 R MK II aus der Demo T+A MP 2000 R MK II aus der Demo
5.980,00 € * 6.900,00 € *
Lumin AMP Lumin AMP
12.990,00 € *
Marantz SACD 30n Marantz SACD 30n
3.250,00 € *
Lumin X1 Lumin X1
12.990,00 € *
T3X T3X
5.490,00 € *
Audiolab 9000Q Audiolab 9000Q
1.799,00 € *
Audiolab 9000P Audiolab 9000P
1.499,00 € *
Cyrus CDi-XR Cyrus CDi-XR
2.695,00 € *
T+A MP 2500 R G3 T+A MP 2500 R G3
11.500,00 € *
Vincent DAC-700 Vincent DAC-700
2.299,00 € *
Marantz SACD 10 Marantz SACD 10
11.000,00 € *
Marantz Link 10n Marantz Link 10n
12.000,00 € *
AVM CS 30.3 AVM CS 30.3
ab 3.990,00 € *
Primare DD15 Primare DD15
1.360,00 € *
Primare A35.8 Primare A35.8
5.110,00 € *
Arcam SA45 Arcam SA45
4.999,00 € *
Arcam SA35 Arcam SA35
3.499,00 € *
Arcam ST5 Arcam ST5
949,00 € *
Arcam CD5 Arcam CD5
799,00 € *
Arcam A5 Arcam A5
849,00 € *
HiFi Rose RS520 HiFi Rose RS520
3.699,00 € *
HiFi Rose RA180 HiFi Rose RA180
5.999,00 € *
Technics SL-G700 Technics SL-G700
2.199,00 € * 2.499,00 € *
Technics SU-GX70 Technics SU-GX70
1.499,00 € *
TIPP!
AVM SA 8.3 LITE AVM SA 8.3 LITE
12.990,00 € *
TIPP!
Luxman DA-07X Luxman DA-07X
7.490,00 € *
Audiolab 9000N Audiolab 9000N
2.799,00 € *
Zuletzt angesehen