T+A Criterion S 230 Serie: Criterion

T+A Criterion S 230
4.750,00 € *
Paarpreis: 9.500,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: ca. 2 bis 7 Werktage

Farbe:

  • SW11353
S 230 Standlaut­sprecher In der Criterion S 230 und S 240 verbinden sich scheinbare... mehr
Produktinformationen "T+A Criterion S 230 (Serie: Criterion)"

S 230 Standlaut­sprecher

In der Criterion S 230 und S 240 verbinden sich scheinbare Widersprüche: anspruchsvoll elegantes Design, audiophile Musikwiedergabe und komplex langlebige Innenkonstruktion vereinen sich in nur einem Lautsprecher. Ihr über Jahre entwickeltes Transmissionlinesystem erlaubt verblüffende Basswiedergaben bei einer kompakten Bauform, ihr Symmetric Directivity-Mittelhochtonsystem minimiert schädliche Schallreflektionen effektiv.

Mit ihrer anspruchsvollen Form und dezent eleganten Lackversionen integrieren sich die Criterion Lautsprecher mühelos in jedes Umfeld und werden zur perfekten Verkörperung des T+A Anspruchs: Einmalige Klangreproduktion in zeitlos eleganter Form zum Leben erweckt.

Transmissionline

Im Vergleich zu größeren Lautsprechern macht es kompakten Lautsprechern ihr geringes Innenvolumen deutlich schwerer, druckvolle und zugleich präzise Bässe zu erzeugen. Herkömmliche Lautsprecher müssen entweder auf Bassleistung oder auf ein filigranes Design verzichten. Wir glauben, dass Klang und Optik keine Widersprüche darstellen sollten. Deshalb haben wir unsere über Jahrzehnte erprobte Transmissionlinetechnologie für die neue Criterion Serie nochmals optimiert: Eine filigran gefaltete sowie präzise berechnete Multiresonatorstruktur auf der inneren Rückseite des Lautsprechers erzeugt stehende Wellen, welche den Schalldruck im Tieftonbereich maximieren. Die in den Lautsprecher hineinwirkende Energie der Hochleistungsbasschassis geht dank dieser Technologie nicht mehr verloren, sondern wird wirkungsvoll maximiert. Damit die Energie sich nicht als ungewollte Störung auf die Chassis auswirkt, schützen luftdicht schließende Kammern die empfindliche Hoch-Mitteltonkombination.

Design & Konstruktion

Als zweiter T+A Lautsprecher folgt die Criterion Serie unserer neuen Formensprach der „Klassischen Modernität“. Ein zeitlos klassischer Denkrahmen legt die Basis für die konsequente Anwendung moderner Ideen, die Details aus genau diesem Rahmen aufregend neu interpretieren.  
Ihr markant geschwungenes Gehäuse ist vom Stil des Art déco inspiriert. Diese aufregend andere Form streckt die Criterion Lautsprecher optisch und gibt ihnen eine skulpturale Präsenz im Raum, welche ihre wahren Maße geschickt verschleiert. Die zeitlos eleganten Oberflächen werden in anspruchsvollen Mehrschichtverfahren aufgebaut. Die Komplexität der MultiResonator Innenkonstruktion steht dem äußeren Design in nichts nach: Von einem aufwendig gefrästen Transmissionline Kammersystem mit eigenen luftdichten Compartements für die Hoch- und Mitteltöner bis zu körperschallunterdrückenden Zwischenwänden stehen die Criterion innerlich wie äußerlich sinnbildlich für unseren Anspruch an durchdachte Perfektion, Solidität und Langlebigkeit. 

Symmetric Directivity System

Seit 40 Jahren treibt uns die natürliche und unverfälschte Wiedergabe der Musik an: Nichts von der Vision hinter der Musik soll durch ein T+A System weggenommen oder hinzugefügt werden. Dazu wird der gesamte Mittel- Hochtonbereich der Criterion Lautsprecher von einem System aus zwei konzentrisch um einen Magnesiumhochtöner platzierten Mitteltönern übertragen. Dieses von uns Symmetric Directivity genannte System wurde erstmals in der weltweit gefeierten Solitaire S 430 eingesetzt und macht das verblüffend präzise definierte Abstrahlverhalten der Solitaire Lautsprecher jetzt in einer neuen Preisklasse erlebbar. Durch den Einsatz zweier 120-mm- bzw. 150-mm-Star-Stabalizer-Mitteltöner wird die Auslenkung jedes einzelnen Chassis halbiert, der Klirrfaktor verringert und die Linearität erhöht. Die exakt berechnete Ansteuerung der Mitteltöner und der 25-mm-Magnesiumhochtonkalotte durch die FSR Frequenzweichen lässt ein Schallfeld entstehen, dessen Energie im Zentrum des Hörbereichs am stärksten ausgeprägt ist. Schädliche Abstrahlungen an Decken und Böden werden so reduziert, bevor sie sich zu störenden Raumeinflüssen und Reflektionen entwickeln können. Als Ergebnis lässt das Symmetric Directivity System eine große Bühne mit echter Tiefenstaffelung entstehen und ermöglicht die präzise Lokalisierung aller Stimmen und Instrumente.

Organic Baffle

Während die Schallwellen der tieferen Bassfrequenzen enorme Anforderungen an die strukturelle Integrität des Gehäuses stellen, erfordern die oft nur wenige Millimeter bis Zentimeter kurzen Schallwellen im Hochtonbereich eine Kompensation ganz anderer Art. Sogar winzige Unebenheiten wie sie durch verschraubte Chassiskröbe oder kleinste Kanten auf der Schallwand entstehen, könnten die präzise Abstrahlung dieser Frequenzen stören und somit subtile, aber dennoch hörbare Verfärbungen in der Hochtonwiedergabe verursachen.
Das T+A OrganicBaffle Design repräsentiert unsere konsequent wissenschaftliche Lösung für dieses Problem. Bei allen Criterion Lautsprechern werden die Schallwände vollständig ohne äußere Schrauben oder Befestigungen innenliegend verankert. Ihre Form selbst wurde akribisch berechnet, um jegliche potenzielle Störungen in der Klangabstrahlung von vornherein zu verhindern, anstatt sie nachträglich minimieren zu müssen. Dieses innovative Design gewährleistet eine akkurate Mittel-Hochtonwiedergabe ohne jegliche Beeinträchtigungen und stellt sicher, dass der Klang in seiner reinsten Form erlebt werden kann.

Chassis

Jeder Criterion Lautsprecher wird von fünf Chassis angetrieben.
Zwei 170-mm- bzw. 220-mm-Hochleistungstieftöner, deren moderne Körbe aus Aluminiumdruckguss gefertigt sind, koppeln die rückwärtige Energie dank exakt aufeinander abgestimmter Resonanzfrequenzen perfekt in das Transmissionlinesystem ein. Aufgrund ihrer starken Antriebe, der großen Schwingspulen und der Langhubkonstruktion der Schwingteile können sie sehr hohe Pegel auch bei tiefsten Frequenzen unverzerrt und mit sehr gutem Einschwingverhalten erzeugen.
Zwei 120-mm- bzw. 150-mm-Hochleistungsmitteltöner sind ebenfalls mit Körben aus Aluminiumdruckguss ausgestattet, deren schmale Stege Luftverwirbelungen und Resonanzen verhindern. Sehr starke Magnete sorgen für eine optimale Kontrolle und Antriebskraft, die hochwertigen Schwingsysteme erlauben die Übertragung des gesamten Vokalbereiches. Das Membranmaterial und die StarStabalizer-Prägungen verhindern Partialschwingungen und stehende Wellen. Alle diese Maßnahmen führen zu einer völlig verfärbungsfreien, lebendigen und natürlichen Wiedergabe des gesamten Mitteltonbereiches.
Die völlig neu entwickelte Hochtonkalotte hat eine sehr steife und extrem leichte Membran aus Magnesium, die wir in einem speziellen Verfahren beschichten und so die bei vielen Metallkalotten auftretenden Resonanzen im Höchsttonbereich eliminieren. Sie hat ein überragendes Impulsverhalten, ist frei von jeder Härte oder Schärfe und in der Lage, Frequenzen bis zu 50 kHz sauber zu übertragen.
Jedes unserer Konus-Chassis wird durch unser hauseigenes StarStabilizer Membransystem auf zwei Weisen besonders geschützt: Mit einer präzise berechneten konischen Form wird die Grundlage für die spätere Leistungsfähigkeit gelegt, während eine zentrale sternförmige Versteifung Moden und Eigenresonanzen vor ihrem Entstehen verhindert, damit die Membranen immer unverfälscht kolbenförmig arbeiten. Die Chassis übertragen nur noch das vom Verstärker ankommende Signal, ungestört von unerwünschten Störsignalen.

Frequenzweiche

Auch in unseren Criterion Lautsprechern kommen unsere hochkomplexen doppelseitigen Fast Signal Response-Dreiwegfrequenzweichen (FSR) zum Einsatz. Diese bemerkenswerten Frequenzweichen spielen eine entscheidende Rolle bei der herausragenden Klangabbildung und Abstrahlcharakteristik der Lautsprecher. Ein dezidiertes Masse-Layer (power plane) stellt sicher, dass selbst hohe Ströme und kräftige Impulse ohne Verfälschungen verarbeitet werden, während optimales Einschwingverhalten und erstklassige Signalübertragung das Ergebnis präziser Berechnungen darstellen. Selbst die anspruchsvollsten Pegel werden mühelos bewältigt, da die präzise Ansteuerung in allen drei Frequenzbereichen stets gewährleistet ist. Die Filterstufen und Bandpässe wurden sorgfältig auf optimale Phasen- und Gruppenlaufzeiten abgestimmt. Um sicherzustellen, dass diese Leistung nicht in den letzten Übertragungsstufen verloren geht, haben wir spezielle interne Verbindungskabel für die Lautsprecherchassis ausgewählt. Aufgrund der vollständigen Trennung der Platinen für den Bass- und den Mittelhochtonbereich eignen sich die Criterion S perfekt für den Betrieb mit Bi-Amping oder Bi-Wiring.

Weiterführende Links zu "T+A Criterion S 230"

 

Produktinformationen gemäß EU-Verordnung (GPSR)

 

Hersteller/Distributor:

T+A elektroakustik GmbH & Co. KG
Diplom Physiker Siegfried Amft

Planckstraße 9–11
32052 Herford

info@ta-hifi.de


Sicherheitshinweise:

Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie bitte unbedingt diese Betriebsanleitung vollständig lesen und insbesondere die Aufstellungs-, Betriebs- und Sicherheitshinweise genau befolgen. Die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise sind Bestandteil des Gerätes. Bewahren Sie diese Unterlagen bitte an einem geeigneten Ort auf. Geben Sie sie bitte bei einem eventuellen späteren Weiterverkauf zur Verhinderung von Fehlbedienungen und zur Vermeidung von Gefahren an den Käufer weiter.

Aufstellung

- War das Gerät größerer Kälte ausgesetzt (z. B. beim Transport), so ist mit der Inbetriebnahme zu warten, bis sich das Gerät auf Raumtemperatur aufgewärmt hat und das Kondenswasser restlos verdunstet ist.

- Das Gerät ist wie auf dem Artikelbildern und der Bedienungsanleitung dargestellt, auf einer festen, ebenen Unterlage aufzustellen. Bei Aufstellung auf Resonanzdämpfern oder Entkopplungsgliedern ist darauf zu achten, dass die Standsicherheit des Gerätes nicht beeinträchtigt wird.

- Beachten Sie das Gewicht des Gerätes. Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Platz. Das Gerät kann herunterfallen und dabei ernsthafte Verletzungen verursachen. Viele Verletzungen, vor allem bei Kindern können bei Beachtung folgender einfacher Vorsichtsmaßnahmen vermieden werden:

Benutzen Sie nur Möbel, welche das Gerät sicher tragen können.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht über die Ränder des tragenden Möbelstücks hinausragt.
Platzieren Sie das Gerät nicht auf hohen Möbeln (z.B. Bücherregale) ohne beides, Möbel und Gerät, sicher zu verankern.
Klären Sie Kinder über die Gefahren auf, die beim Klettern auf Möbel zum Erreichen des Gerätes oder seiner Bedienelemente entstehen.
- Das Gerät ist so aufzustellen, dass eine Berührung sämtlicher Geräteanschlüsse (insbesondere durch Kinder) ausgeschlossen ist. Im Zweifel eine Elektrofachkraft zu Rate ziehen.

- Das Gerät ist ausgelegt für den Betrieb in gemäßigtem Klima.

Die Aufstellung darf nur an einem gut belüfteten, trockenen Ort erfolgen, wobei direkte Sonneneinstrahlung und die Nähe von Heizkörpern zu vermeiden sind. Das Gerät darf nicht in der Nähe von wärmeproduzierenden, wärmeempfindlichen oder leicht brennbaren Gegenständen bzw. Geräten aufgestellt werden.

- Sorgen Sie beim Einbau in Regale oder Schränke unbedingt für ausreichende Luftzufuhr und sorgen Sie dafür, dass die Wärme des Gerätes abgeführt werden kann. Ein Wärmestau beeinträchtigt die Lebensdauer des Gerätes und ist eine Gefahrenquelle. Sofern in der Bedienungsanleitung nichts Anderes angeben ist, muss zur Wärmeabfuhr um das Gerät herum ein Freiraum von mindestens 10 cm bleiben.

- Das Gerät ist nicht geeignet um auf einer weichen Unterlage betrieben zu werden (wie Bettwäsche, Kopfkissen usw.).

- Es dürfen keine wärmeisolierenden Gegenstände (z. B. Decken oder andere Geräte mit ebener Bodenplatte ohne Standfüße) direkt auf das Gehäuse gestellt werden.

- Stellen Sie keine offenen Flammen, wie z. B. Kerzen auf das Gerät.

 

Betrieb

- Sehr lautes dauerhaftes Hören von Programmmaterial über Ohr-, Kopfhörer und Lautsprecher kann zum dauerhaften Verlust des Hörvermögens führen. Beugen Sie Gesundheitsschäden vor und vermeiden Sie dauerhaftes Hören mit hoher Lautstärke.

- Überspannungen im Stromversorgungsnetz, dem Kabelnetz oder auf Antennenanlagen, wie sie z. B. bei Gewittern (Blitzschlag) oder statischen Entladungen auftreten können, stellen eine Gefährdung für das Gerät dar.

- Ziehen Sie zur Trennung sämtliche Netz- und Antennenstecker Ihrer HiFi Anlage bei Überspannungsgefahr (z. B. bei heraufziehenden Gewittern) aus den Steckdosen

- Sämtliche Netzversorgungs- und Antennenanlagen, an die das Gerät angeschlossen wird, müssen den geltenden Bestimmungen entsprechen und fachgerecht von einem zugelassenen Installationsbetrieb ausgeführt sein.

Geräteöffnungen

- Durch die Geräteöffnungen dürfen keine Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Gerät gelangen. Im Inneren führt das Gerät Netzspannung, es besteht die Gefahr eines tödlichen elektrischen Schlages.

- Schützen Sie das Gerät vor Tropf- und Spritzwasser und stellen Sie keine Blumenvasen oder andere Gefäße mit Flüssigkeiten auf das Gerät.

- Die Geräteöffnungen dürfen nicht durch Gegenstände wie z.B. Tischdecken oder Zeitungen verdeckt sein.

Anschluss

- Geräte mit dreipoligem Netzstecker dürfen nur an einer vorschriftsmäßig geerdeten Schutzkontaktsteckdose betrieben werden. Sämtliche Netzversorgungs- und Antennenanlagen, an die das Gerät angeschlossen wird, müssen den geltenden Bestimmungen entsprechen und fachgerecht von einem zugelassenen Installationsbetrieb ausgeführt sein.

- Für Servicearbeiten und zur Wartung, muss das Gerät von der Stromversorgung getrennt werden. Bitte achten Sie darauf, dass der Stecker ohne Schwierigkeiten zugänglich und benutzbar ist.

- Die für das Gerät erforderliche Stromversorgung ist dem Aufdruck an der Netzgerätebuchse zu entnehmen. An andere Stromversorgungen darf das Gerät nicht angeschlossen werden. Bei längerer Nichtbenutzung sollte der Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose gezogen werden.

- Netzkabel müssen so verlegt werden, dass keine Gefahr der Beschädigung (z. B. durch Trittbelastung oder durch Möbelstücke) besteht. Besondere Vorsicht ist dabei an den Steckern, Verteilern und an den Anschlussstellen des Gerätes geboten. Auf den Netzstecker darf keine übermäßige Krafteinwirkung ausgeübt werden.

- Besonders Anschlussstellen, die mit dem Zeichen gekennzeichnet sind, können hohe Spannungen führen und sind berührungsgefährlich. Berühren Sie diese Anschlüsse nicht! An diese Anschlüsse dürfen nur für diesen Zweck zugelassene, fertig konfektionierte Kabel angeschlossen werden. Arbeiten an diesen Anschlüssen dürfen nur durch eine in diesen Arbeiten unterwiesene Elektrofachkraft durchgeführt werden. Vor Arbeiten an diesen Anschlüssen ist der Netzstecker zu ziehen.

- An das Gerät dürfen nur original Zubehörteile oder solche Zusatzgeräte angeschlossen werden, die ihrerseits zugelassen sind und allen geltenden gesetzlichen Vorschriften genügen.

-

- Einige Geräte können über ein universelles USB-Netzteil versorgt und aufgeladen werden. Verwenden Sie hierfür ausschließlich ein von einer Behörde zugelassenes Netzteil, das den örtlichen Vorschriften entspricht (z. B. UL, CSA, VDE, CCC).

Ein- und Ausschalter

- Der Ein-und Ausschaltknopf auf der Gerätefront ist kein Netztrenner. Auch wenn alle Anzeigen und ggf. das Display dunkel sind, können Teile des Gerätes mit der Netzspannung verbunden sein (StandbyBetrieb). Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss der Netzstecker gezogen werden.

- Soll das Gerät längere Zeit nicht benutzt werden, ist es vorteilhaft, den Netzstecker zu ziehen.

Aufsichtspflicht

- Wie alle Elektrogeräte so sollte auch dieses Gerät nicht unbeaufsichtigt betrieben werden. Es ist darauf zu achten, dass es für kleine Kinder unerreichbar ist.

Reparatur und Beschädigung

- Das Gerät darf nur vom qualifizierten Fachpersonal geöffnet werden. Reparaturen und das Auswechseln von Sicherungen sind von einer autorisierten Fachwerkstatt durchzuführen. Durch Umbauten am Gerät oder durch Reparaturen oder sonstige Eingriffe von nicht von autorisierten Werkstätten oder sonstigen Dritten verliert das Gerät seine Zulassung und Betriebserlaubnis.

- Außer den in der Betriebsanleitung beschriebenen Handgriffen dürfen vom Benutzer keinerlei Arbeiten am Gerät vorgenommen werden.

- Bei Beschädigungen oder bei Verdacht auf eine nicht ordnungsgemäße Funktion des Gerätes sollte sofort der Netzstecker gezogen und das Gerät zur Überprüfung in eine autorisierte Fachwerkstatt gegeben werden.

Batteriewechsel

Je nach Fernbedienungsmodell werden unterschiedliche Batterien oder Akkus eingesetzt. Ob die Fernbedienung Ihres Gerätes eine austauschbare Batterie oder einen fest verbauten Akku besitzt und wie ggf. der Austausch der Batterien oder der Ladevorgang des Akkus erfolgt ist in der mitgelieferten Bedienungsanleitung des Gerätes näher beschrieben.

Benutzen Sie niemals einen anderen als den angegebenen Batterie- oder Akku-Typ. Beachten Sie die Polung der Batterien. Diese ist im Batteriefach gekennzeichnet. Legen Sie neue Batterien gemäß der Kennzeichnung ins Batteriefach ein. Bitte achten Sie darauf, dass grundsätzlich immer alle Batterien erneuert werden.

Versuchen Sie NICHT, einen wieder aufladbaren Akku aus dem Produkt zu entfernen. Wenden Sie sich für den Austausch an den Service des Herstellers oder an qualifiziertes Fachpersonal.

Achtung!

Batterien dürfen nicht übermäßiger Wärme wie Sonnenschein, Feuer oder dergleichen ausgesetzt werden.

Für Geräte mit Knopfzellenbatterie gilt außerdem:

- Die Batterie nicht verschlucken, es besteht die Gefahr einer chemischen Verätzung. Wird diese Knopfzellen-Batterie heruntergeschluckt, kann sie innerhalb 2 Stunden ernsthafte innere Verätzungen verursachen, die zum Tode führen können.

- Wenn Sie vermuten, Batterien könnten verschluckt oder in irgendeinen Teil des Körpers gelangt sein, suchen Sie unverzüglich medizinische Hilfe.

- Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterie. Ersatz nur durch denselben oder einen gleichwertigen Typ.

- Neue und gebrauchte Batterien sind von Kindern fernzuhalten.

- Wenn das Batteriefach nicht sicher schließt, das Produkt nicht mehr benutzen und von Kindern fernhalten

- Batterien dürfen nicht übermäßiger Wärme wie Sonnenschein, Feuer oder dergleichen ausgesetzt werden.

- Sehr niedriger Luftdruck kann zur Explosion der Batterie, oder zum Austritt von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen führen.

- Schützen Sie die Fernbedienung vor Feuchtigkeit, Kälte, Hitze und Staub.

Hinweis zur Entsorgung der gebrauchten Batterien:

Gebrauchte Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden! Sie sind gemäß Batterieverordnung (BattVO) an den Verkäufer (Fachhandel) oder an eine Sammelstelle zurück-zugeben, um sie einer schadlosen Verwertung oder Beseitigung zuzuführen. Die Städte stellen hierfür Sammelbehälter zur Verfügung und/oder nehmen Altbatterien an Sammelfahrzeugen an.

Pflege des Gerätes

- Vor Reinigungsarbeiten am Gerät ist der Netzstecker zu ziehen.

- Die Oberflächen des Gerätes sollten zur Reinigung nur mit einem weichen, trockenen Tuch abgewischt werden. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungs- oder Lösungsmittel!

- Vor der Wiederinbetriebnahme muss sichergestellt sein, dass keine Kurzschlüsse an den Anschlussstellen bestehen und dass alle Anschlüsse ordnungsgemäß sind.

Lagerung

- Lagerung des Gerätes in der Originalverpackung an einem trockenen frostfreien Ort. • Lagertemperatur 0...40 °C. • War das Gerät eingelagert oder längere Zeit nicht in Betrieb (> 2 Jahre) so sollte unbedingt vor Wiederinbetriebnahme eine Kontrolle in einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.

Entsorgung des Gerätes

Für die spätere Entsorgung dieses Produkts stehen örtliche Sammelstellen für Elektroschrott zur Verfügung.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "T+A Criterion S 230"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Paradigm Persona 9H Paradigm Persona 9H
19.798,00 € * Paarpreis: 39.596,00 € *
Paradigm Persona 7F Paradigm Persona 7F
14.450,00 € * Paarpreis: 28.900,00 € *
Paradigm Persona 5F Paradigm Persona 5F
9.950,00 € * Paarpreis: 19.900,00 € *
T+A Talis S 300 T+A Talis S 300
ab 4.750,00 € * 5.750,00 € * Paarpreis: 9.500,00 € * 11.500,00 € *
Dali Rubicon 8 (Aussteller) Dali Rubicon 8 (Aussteller)
5.280,00 € * 6.600,00 € *
DALI RUBIKORE 8 DALI RUBIKORE 8
3.499,00 € * Paarpreis: 6.998,00 € *
T+A Criterion S 2000 T+A Criterion S 2000
ab 3.000,00 € * Paarpreis: 6.000,00 € *
T+A Criterion S 240 T+A Criterion S 240
6.480,00 € * Paarpreis: 12.960,00 € *
Audio Physic AVANTI Audio Physic AVANTI
ab 4.395,00 € * Paarpreis: 8.790,00 € *
Audio Physic TEMPO Audio Physic TEMPO
3.895,00 € * Paarpreis: 7.790,00 € *
ELAC Concentro S 507.2 ELAC Concentro S 507.2
ab 5.999,00 € * Paarpreis: 11.998,00 € *
Bowers & Wilkins 702 S3 Signature Bowers & Wilkins 702 S3 Signature
4.250,00 € * Paarpreis: 8.500,00 € *
GAUDER AKUSTIK CAPELLO 100 GAUDER AKUSTIK CAPELLO 100
7.499,00 € * Paarpreis: 14.998,00 € *
Monitor Audio Platinum 200 II -Aussteller-Demo Monitor Audio Platinum 200 II -Aussteller-Demo
3.749,25 € * 4.999,00 € * Paarpreis: 7.498,50 € * 9.998,00 € *
T+A Solitaire S 430 T+A Solitaire S 430
13.500,00 € * Paarpreis: 27.000,00 € *
TIPP!
Wharfedale SUPER LINTON Wharfedale SUPER LINTON
999,00 € * Paarpreis: 1.998,00 € *
Rosso Fiorentino Audio Certaldo S2 Rosso Fiorentino Audio Certaldo S2
ab 3.900,00 € * Paarpreis: 7.800,00 € *
TIPP!
Rosso Fiorentino Elba 2 Rosso Fiorentino Elba 2
2.900,00 € * Paarpreis: 5.800,00 € *
Bowers & Wilkins 703 S2 (Aussteller) (Schwarz-Hochglanz) Bowers & Wilkins 703 S2 (Aussteller)...
2.698,00 € * 3.700,00 € *
Arcam ST25 Arcam ST25
1.799,00 € *
DALI EPIKORE 7 DALI EPIKORE 7
9.999,00 € * Paarpreis: 19.998,00 € *
Audioquest Rocket 11 Audioquest Rocket 11
ab 379,00 € *
PMC fact.8 Signature PMC fact.8 Signature
6.995,00 € * Paarpreis: 13.990,00 € *
DALI RUBIKORE 6 DALI RUBIKORE 6
2.499,00 € * Paarpreis: 4.998,00 € *
TIPP!
T+A R 2500 R T+A R 2500 R
14.500,00 € *
Bowers & Wilkins 702 S3 aus Inzahlungnahme Bowers & Wilkins 702 S3 aus Inzahlungnahme
2.750,00 € * 3.250,00 € * Paarpreis: 5.500,00 € * 6.500,00 € *
Piega Coax 511 aus der Demo Piega Coax 511 aus der Demo
4.999,00 € * 5.900,00 € * Paarpreis: 9.998,00 € * 11.800,00 € *
GAUDER AKUSTIK CAPELLO 100 mit Beryllium-Hochtöner GAUDER AKUSTIK CAPELLO 100 mit Beryllium-Hochtöner
9.999,00 € * Paarpreis: 19.998,00 € *
T+A R 1000 E aus der Demo - schwarz T+A R 1000 E aus der Demo - schwarz
5.720,00 € * 6.500,00 € *
T+A Solitaire S 530 T+A Solitaire S 530
18.750,00 € * Paarpreis: 37.500,00 € *
KEF Reference 3 Meta KEF Reference 3 Meta
6.750,00 € * Paarpreis: 13.500,00 € *
Luxman L-507Z Luxman L-507Z
9.490,00 € *
Piega COAX 90 Piega COAX 90
6.995,00 € * 11.000,00 € * Paarpreis: 13.990,00 € * 22.000,00 € *
Fischer & Fischer SL 450 Fischer & Fischer SL 450
4.444,00 € * 6.050,00 € * Paarpreis: 8.888,00 € * 12.100,00 € *
Audio Physic Spark Audio Physic Spark
ab 3.195,00 € * Paarpreis: 6.390,00 € *
GAUDER AKUSTIK ARCONA 100 MKII GAUDER AKUSTIK ARCONA 100 MKII
4.249,00 € * Paarpreis: 8.498,00 € *
GAUDER AKUSTIK ARCONA 60 MKII SD GAUDER AKUSTIK ARCONA 60 MKII SD
2.499,00 € * Paarpreis: 4.998,00 € *
Audio Physic CODEX Audio Physic CODEX
ab 7.495,00 € * Paarpreis: 14.990,00 € *
Bowers & Wilkins 801 D4 Bowers & Wilkins 801 D4
21.000,00 € * Paarpreis: 42.000,00 € *
Zuletzt angesehen