T+A Solitaire P Alu silber Serie: Solitaire

T+A Solitaire P Alu silber
5.200,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: ca. 4 bis 7 Werktage

Typ:

  • SW10207
Unser erster Kopfhörer ist eine bahnbrechende Neuentwicklung, der das magnetostatische Prinzip... mehr
Produktinformationen "T+A Solitaire P Alu silber (Serie: Solitaire)"

Unser erster Kopfhörer ist eine bahnbrechende Neuentwicklung, der das magnetostatische Prinzip zur Perfektion treibt. Wir haben diesen offenen Kopfhörer kompromisslos aufgebaut, ohne Rücksicht auf die Kosten, denn er hat nur ein Ziel: Musikwiedergabe in höchster Perfektion.
Die Wandlersysteme sind komplex aufgebaut, alle Teile und Baugruppen werden mit Präzisionswerkzeugen und minimalsten Toleranzen gefertigt. Da wo es möglich und sinnvoll ist wird aus dem Vollen gefrästes Aluminium eingesetzt. Der geniale Aufbau der Membranen, Antriebsmagnete und Schallführungen linearisiert das Schallfeld und das Abstrahlverhalten. Die Musik wird unverfälscht wiedergegeben, der Solitaire P fügt nichts hinzu und nimmt nichts weg. Naturgetreue Wiedergabe ist die oberste Pflicht aller T+A Geräte.

Bei vielen planar-magnetischen Kopfhörern sind der geringe Wirkungsgrad, die oft sehr niedrige Impedanz und das hohe Gewicht von erheblichem Nachteil. Wir haben diese Probleme in unserer Konstruktion von vorn herein vermieden. Entscheidend waren hierbei neue Lösungsansätze, erheblicher konstruktiver Aufwand und der Einsatz bester Materialien. Mehrere engtolerierte Baugruppen, die mit Präzisionswerkzeugen hergestellt werden müssen, greifen ineinander. Sie bestehen je nach Funktion aus hochfesten Kunstoffen oder Carbon und sind auf Hundertstel genau toleriert, damit eine perfekte Passung garantiert ist.

Die offene Bauweise des Solitaire P vermeidet die Resonanzprobleme geschlossener Systeme und lässt die Membran unbeeinträchtigt schwingen.Sämtliche Baugruppen werden von einer massiven Aluminium Muschel aufgenommen, die aus dem Vollen von einer 5-Achsen Präzisionsfräsmaschine hergestellt wird. Die Fräszeit allein für eine Muschel beträgt mehr als eine Stunde, sie war ursprünglich einmal eine 35 mm starke, massive Aluminiumplatte. Ebenso werden die Gabel und die Gabelanbindung aus dem Vollen gefertigt. Obwohl diese Baugruppen sehr komplex und schwierig zu fertigen sind, haben wir uns für Aluminium entschieden, denn es altert nicht und behält seine Form und Festigkeit.

Im Herzen des Solitaire P schlägt unser in Herford entwickelter und gefertigter Manufakturwandler TPM 3100.
Die Hochleistungs-Neodym-Magnete sind nicht nur in ihrer Länge genau auf die ovale Form der Membran angepasst, sondern haben eine exakt berechnete Kreissegmentform, die dafür sorgt, dass die austretenden Magnetfeldlinien einen homogenen Verlauf haben und es keine Luftverwirbelungen gibt, die Strömung wird laminar gehalten.
Durch die präzise Konstruktion der Montageringe und des Magnetträgers befindet sich die Membran immer exakt im linearen Teil des Magnetfeldes und kann hohe Schalldrücke ohne Verzerrungen und mit enormer Dynamik nahezu trägheitslos erzeugen. Außerdem sind so zusätzliche gegenüberliegende Magnete nicht mehr notwendig, man erreicht die gewünschte Gewichtsreduzierung und die Membran kann frei in Richtung des Ohrpolsters schwingen – kein akustisches Hindernis besteht so mehr zwischen Wandlermembran und Ohr. Die Membran selbst besteht aus einer dünnen und damit sehr leichten Spezialfolie, sie wird mit einer genau gerouteten und berechneten Leiterbahn beschichtet, deren Impedanz ca. 80 Ohm beträgt.

 

Die Kopf- und Ohrpolster werden in Handarbeit in einer Spezialmanufaktur in Deutschland aus allergenfreiem Kunstleder und Alcantara hergestellt. Sie tragen sich deshalb auch bei langer Nutzung sehr angenehm auf der Haut.

Besondere wichtig ist uns auch die Klangqualität der Anschlusskabel. Wir haben sie symmetrisch aufgebaut, mit sehr niedriger Induktivität und Kapazität ausgelegt und in der Impedanz angepasst. Sie werden aus hochreinem Kupfer (OFC) gefertigt und haben eine genau definierte Silberauflage. Die vier Signalleiter werden in Baumwollfäden gebettet und fest mit einem versilberten Abschirmgeflecht umwickelt. So werden elektromagnetische Einflüsse ferngehalten und mechanische Resonanzen bedämpft. Die Steckverbinder sind von höchster Qualität. Im Kopfhörer kommen professionelle 2-pol Verbinder aus dem Militärbereich zum Einsatz. Der gesamte Kabelbaum inklusive Steckverbindern und Splitter wird in einem Arbeitsgang vergossen und ummantelt. Dadurch wird er sehr robust und haltbar, ist aber dennoch hochflexibel. Die Isolatoren der Kabel bestehen aus hochwertigem Hytrel® und TPE , diese Elastomere sind frei von PVC und Latex und werden ohne Beimischung von giftigen Weichmachern hergestellt. Es werden zwei Kabelsätze beigelegt, einer mit 6.3 mm Klinkenstecker und der zweite mit einem symmetrischen 4.4 mm Pentaconn Stecker, der optimale Übergangswiderstände aufweist und deshalb beste Klangeigenschaften besitzt. Natürlich sind alle Kontakte vergoldet.

 

 

Weiterführende Links zu "T+A Solitaire P Alu silber"

 

Produktinformationen gemäß EU-Verordnung (GPSR)

 

Hersteller/Distributor:

T+A elektroakustik GmbH & Co. KG
Diplom Physiker Siegfried Amft

Planckstraße 9–11
32052 Herford

info@ta-hifi.de


Sicherheitshinweise:

Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie bitte unbedingt diese Betriebsanleitung vollständig lesen und insbesondere die Aufstellungs-, Betriebs- und Sicherheitshinweise genau befolgen. Die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise sind Bestandteil des Gerätes. Bewahren Sie diese Unterlagen bitte an einem geeigneten Ort auf. Geben Sie sie bitte bei einem eventuellen späteren Weiterverkauf zur Verhinderung von Fehlbedienungen und zur Vermeidung von Gefahren an den Käufer weiter.

Aufstellung

- War das Gerät größerer Kälte ausgesetzt (z. B. beim Transport), so ist mit der Inbetriebnahme zu warten, bis sich das Gerät auf Raumtemperatur aufgewärmt hat und das Kondenswasser restlos verdunstet ist.

- Das Gerät ist wie auf dem Artikelbildern und der Bedienungsanleitung dargestellt, auf einer festen, ebenen Unterlage aufzustellen. Bei Aufstellung auf Resonanzdämpfern oder Entkopplungsgliedern ist darauf zu achten, dass die Standsicherheit des Gerätes nicht beeinträchtigt wird.

- Beachten Sie das Gewicht des Gerätes. Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Platz. Das Gerät kann herunterfallen und dabei ernsthafte Verletzungen verursachen. Viele Verletzungen, vor allem bei Kindern können bei Beachtung folgender einfacher Vorsichtsmaßnahmen vermieden werden:

Benutzen Sie nur Möbel, welche das Gerät sicher tragen können.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht über die Ränder des tragenden Möbelstücks hinausragt.
Platzieren Sie das Gerät nicht auf hohen Möbeln (z.B. Bücherregale) ohne beides, Möbel und Gerät, sicher zu verankern.
Klären Sie Kinder über die Gefahren auf, die beim Klettern auf Möbel zum Erreichen des Gerätes oder seiner Bedienelemente entstehen.
- Das Gerät ist so aufzustellen, dass eine Berührung sämtlicher Geräteanschlüsse (insbesondere durch Kinder) ausgeschlossen ist. Im Zweifel eine Elektrofachkraft zu Rate ziehen.

- Das Gerät ist ausgelegt für den Betrieb in gemäßigtem Klima.

Die Aufstellung darf nur an einem gut belüfteten, trockenen Ort erfolgen, wobei direkte Sonneneinstrahlung und die Nähe von Heizkörpern zu vermeiden sind. Das Gerät darf nicht in der Nähe von wärmeproduzierenden, wärmeempfindlichen oder leicht brennbaren Gegenständen bzw. Geräten aufgestellt werden.

- Sorgen Sie beim Einbau in Regale oder Schränke unbedingt für ausreichende Luftzufuhr und sorgen Sie dafür, dass die Wärme des Gerätes abgeführt werden kann. Ein Wärmestau beeinträchtigt die Lebensdauer des Gerätes und ist eine Gefahrenquelle. Sofern in der Bedienungsanleitung nichts Anderes angeben ist, muss zur Wärmeabfuhr um das Gerät herum ein Freiraum von mindestens 10 cm bleiben.

- Das Gerät ist nicht geeignet um auf einer weichen Unterlage betrieben zu werden (wie Bettwäsche, Kopfkissen usw.).

- Es dürfen keine wärmeisolierenden Gegenstände (z. B. Decken oder andere Geräte mit ebener Bodenplatte ohne Standfüße) direkt auf das Gehäuse gestellt werden.

- Stellen Sie keine offenen Flammen, wie z. B. Kerzen auf das Gerät.

 

Betrieb

- Sehr lautes dauerhaftes Hören von Programmmaterial über Ohr-, Kopfhörer und Lautsprecher kann zum dauerhaften Verlust des Hörvermögens führen. Beugen Sie Gesundheitsschäden vor und vermeiden Sie dauerhaftes Hören mit hoher Lautstärke.

- Überspannungen im Stromversorgungsnetz, dem Kabelnetz oder auf Antennenanlagen, wie sie z. B. bei Gewittern (Blitzschlag) oder statischen Entladungen auftreten können, stellen eine Gefährdung für das Gerät dar.

- Ziehen Sie zur Trennung sämtliche Netz- und Antennenstecker Ihrer HiFi Anlage bei Überspannungsgefahr (z. B. bei heraufziehenden Gewittern) aus den Steckdosen

- Sämtliche Netzversorgungs- und Antennenanlagen, an die das Gerät angeschlossen wird, müssen den geltenden Bestimmungen entsprechen und fachgerecht von einem zugelassenen Installationsbetrieb ausgeführt sein.

Geräteöffnungen

- Durch die Geräteöffnungen dürfen keine Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Gerät gelangen. Im Inneren führt das Gerät Netzspannung, es besteht die Gefahr eines tödlichen elektrischen Schlages.

- Schützen Sie das Gerät vor Tropf- und Spritzwasser und stellen Sie keine Blumenvasen oder andere Gefäße mit Flüssigkeiten auf das Gerät.

- Die Geräteöffnungen dürfen nicht durch Gegenstände wie z.B. Tischdecken oder Zeitungen verdeckt sein.

Anschluss

- Geräte mit dreipoligem Netzstecker dürfen nur an einer vorschriftsmäßig geerdeten Schutzkontaktsteckdose betrieben werden. Sämtliche Netzversorgungs- und Antennenanlagen, an die das Gerät angeschlossen wird, müssen den geltenden Bestimmungen entsprechen und fachgerecht von einem zugelassenen Installationsbetrieb ausgeführt sein.

- Für Servicearbeiten und zur Wartung, muss das Gerät von der Stromversorgung getrennt werden. Bitte achten Sie darauf, dass der Stecker ohne Schwierigkeiten zugänglich und benutzbar ist.

- Die für das Gerät erforderliche Stromversorgung ist dem Aufdruck an der Netzgerätebuchse zu entnehmen. An andere Stromversorgungen darf das Gerät nicht angeschlossen werden. Bei längerer Nichtbenutzung sollte der Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose gezogen werden.

- Netzkabel müssen so verlegt werden, dass keine Gefahr der Beschädigung (z. B. durch Trittbelastung oder durch Möbelstücke) besteht. Besondere Vorsicht ist dabei an den Steckern, Verteilern und an den Anschlussstellen des Gerätes geboten. Auf den Netzstecker darf keine übermäßige Krafteinwirkung ausgeübt werden.

- Besonders Anschlussstellen, die mit dem Zeichen gekennzeichnet sind, können hohe Spannungen führen und sind berührungsgefährlich. Berühren Sie diese Anschlüsse nicht! An diese Anschlüsse dürfen nur für diesen Zweck zugelassene, fertig konfektionierte Kabel angeschlossen werden. Arbeiten an diesen Anschlüssen dürfen nur durch eine in diesen Arbeiten unterwiesene Elektrofachkraft durchgeführt werden. Vor Arbeiten an diesen Anschlüssen ist der Netzstecker zu ziehen.

- An das Gerät dürfen nur original Zubehörteile oder solche Zusatzgeräte angeschlossen werden, die ihrerseits zugelassen sind und allen geltenden gesetzlichen Vorschriften genügen.

-

- Einige Geräte können über ein universelles USB-Netzteil versorgt und aufgeladen werden. Verwenden Sie hierfür ausschließlich ein von einer Behörde zugelassenes Netzteil, das den örtlichen Vorschriften entspricht (z. B. UL, CSA, VDE, CCC).

Ein- und Ausschalter

- Der Ein-und Ausschaltknopf auf der Gerätefront ist kein Netztrenner. Auch wenn alle Anzeigen und ggf. das Display dunkel sind, können Teile des Gerätes mit der Netzspannung verbunden sein (StandbyBetrieb). Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss der Netzstecker gezogen werden.

- Soll das Gerät längere Zeit nicht benutzt werden, ist es vorteilhaft, den Netzstecker zu ziehen.

Aufsichtspflicht

- Wie alle Elektrogeräte so sollte auch dieses Gerät nicht unbeaufsichtigt betrieben werden. Es ist darauf zu achten, dass es für kleine Kinder unerreichbar ist.

Reparatur und Beschädigung

- Das Gerät darf nur vom qualifizierten Fachpersonal geöffnet werden. Reparaturen und das Auswechseln von Sicherungen sind von einer autorisierten Fachwerkstatt durchzuführen. Durch Umbauten am Gerät oder durch Reparaturen oder sonstige Eingriffe von nicht von autorisierten Werkstätten oder sonstigen Dritten verliert das Gerät seine Zulassung und Betriebserlaubnis.

- Außer den in der Betriebsanleitung beschriebenen Handgriffen dürfen vom Benutzer keinerlei Arbeiten am Gerät vorgenommen werden.

- Bei Beschädigungen oder bei Verdacht auf eine nicht ordnungsgemäße Funktion des Gerätes sollte sofort der Netzstecker gezogen und das Gerät zur Überprüfung in eine autorisierte Fachwerkstatt gegeben werden.

Batteriewechsel

Je nach Fernbedienungsmodell werden unterschiedliche Batterien oder Akkus eingesetzt. Ob die Fernbedienung Ihres Gerätes eine austauschbare Batterie oder einen fest verbauten Akku besitzt und wie ggf. der Austausch der Batterien oder der Ladevorgang des Akkus erfolgt ist in der mitgelieferten Bedienungsanleitung des Gerätes näher beschrieben.

Benutzen Sie niemals einen anderen als den angegebenen Batterie- oder Akku-Typ. Beachten Sie die Polung der Batterien. Diese ist im Batteriefach gekennzeichnet. Legen Sie neue Batterien gemäß der Kennzeichnung ins Batteriefach ein. Bitte achten Sie darauf, dass grundsätzlich immer alle Batterien erneuert werden.

Versuchen Sie NICHT, einen wieder aufladbaren Akku aus dem Produkt zu entfernen. Wenden Sie sich für den Austausch an den Service des Herstellers oder an qualifiziertes Fachpersonal.

Achtung!

Batterien dürfen nicht übermäßiger Wärme wie Sonnenschein, Feuer oder dergleichen ausgesetzt werden.

Für Geräte mit Knopfzellenbatterie gilt außerdem:

- Die Batterie nicht verschlucken, es besteht die Gefahr einer chemischen Verätzung. Wird diese Knopfzellen-Batterie heruntergeschluckt, kann sie innerhalb 2 Stunden ernsthafte innere Verätzungen verursachen, die zum Tode führen können.

- Wenn Sie vermuten, Batterien könnten verschluckt oder in irgendeinen Teil des Körpers gelangt sein, suchen Sie unverzüglich medizinische Hilfe.

- Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterie. Ersatz nur durch denselben oder einen gleichwertigen Typ.

- Neue und gebrauchte Batterien sind von Kindern fernzuhalten.

- Wenn das Batteriefach nicht sicher schließt, das Produkt nicht mehr benutzen und von Kindern fernhalten

- Batterien dürfen nicht übermäßiger Wärme wie Sonnenschein, Feuer oder dergleichen ausgesetzt werden.

- Sehr niedriger Luftdruck kann zur Explosion der Batterie, oder zum Austritt von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen führen.

- Schützen Sie die Fernbedienung vor Feuchtigkeit, Kälte, Hitze und Staub.

Hinweis zur Entsorgung der gebrauchten Batterien:

Gebrauchte Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden! Sie sind gemäß Batterieverordnung (BattVO) an den Verkäufer (Fachhandel) oder an eine Sammelstelle zurück-zugeben, um sie einer schadlosen Verwertung oder Beseitigung zuzuführen. Die Städte stellen hierfür Sammelbehälter zur Verfügung und/oder nehmen Altbatterien an Sammelfahrzeugen an.

Pflege des Gerätes

- Vor Reinigungsarbeiten am Gerät ist der Netzstecker zu ziehen.

- Die Oberflächen des Gerätes sollten zur Reinigung nur mit einem weichen, trockenen Tuch abgewischt werden. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungs- oder Lösungsmittel!

- Vor der Wiederinbetriebnahme muss sichergestellt sein, dass keine Kurzschlüsse an den Anschlussstellen bestehen und dass alle Anschlüsse ordnungsgemäß sind.

Lagerung

- Lagerung des Gerätes in der Originalverpackung an einem trockenen frostfreien Ort. • Lagertemperatur 0...40 °C. • War das Gerät eingelagert oder längere Zeit nicht in Betrieb (> 2 Jahre) so sollte unbedingt vor Wiederinbetriebnahme eine Kontrolle in einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.

Entsorgung des Gerätes

Für die spätere Entsorgung dieses Produkts stehen örtliche Sammelstellen für Elektroschrott zur Verfügung.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "T+A Solitaire P Alu silber"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

T+A CALA CDR T+A CALA CDR
4.450,00 € *
T+A Caruso R T+A Caruso R
3.200,00 € *
T+A Caruso S10 T+A Caruso S10
1.250,00 € * Paarpreis: 2.500,00 € *
T+A Solitaire S 530 T+A Solitaire S 530
18.750,00 € * Paarpreis: 37.500,00 € *
T+A Solitaire T T+A Solitaire T
1.390,00 € *
GAUDER AKUSTIK DARC 250 MKII Double Vision GAUDER AKUSTIK DARC 250 MKII Double Vision
79.999,00 € * Paarpreis: 159.998,00 € *
DALI EPIKORE 3 DALI EPIKORE 3
4.999,00 € * Paarpreis: 9.998,00 € *
T+A HA 200 T+A HA 200
6.900,00 € *
GAUDER AKUSTIK DARC 250 MKII GAUDER AKUSTIK DARC 250 MKII
76.999,00 € * Paarpreis: 153.998,00 € *
T+A Criterion S 230 T+A Criterion S 230
4.750,00 € * Paarpreis: 9.500,00 € *
Vincent DAC-700 Vincent DAC-700
2.299,00 € *
Platinum 500 II - Aussteller Platinum 500 II - Aussteller
13.980,00 € * 22.998,00 € *
DALI EPIKORE 7 DALI EPIKORE 7
9.999,00 € * Paarpreis: 19.998,00 € *
DALI EPIKORE 9 DALI EPIKORE 9
14.999,00 € * Paarpreis: 29.998,00 € *
Elac Concentro S 509.2 Elac Concentro S 509.2
ab 7.999,00 € * Paarpreis: 15.998,00 € *
ELAC Concentro ELAC Concentro
39.900,00 € * Paarpreis: 79.800,00 € *
DALI RUBIKORE 8 DALI RUBIKORE 8
3.499,00 € * Paarpreis: 6.998,00 € *
Transrotor Artus FMD Transrotor Artus FMD
155.000,00 € *
Transrotor Zet 1 Transrotor Zet 1
3.680,00 € *
Bowers & Wilkins 702 S3 Signature Bowers & Wilkins 702 S3 Signature
4.250,00 € * Paarpreis: 8.500,00 € *
Dali Rubicon 8 (Aussteller) Dali Rubicon 8 (Aussteller)
5.280,00 € * 6.600,00 € *
Grado GS-3000x Grado GS-3000x
2.399,00 € *
TIPP!
T+A PSD 3100 HV T+A PSD 3100 HV
16.500,00 € *
TIPP!
T+A R 2500 R T+A R 2500 R
14.500,00 € *
Bowers & Wilkins 702 S3 aus Inzahlungnahme Bowers & Wilkins 702 S3 aus Inzahlungnahme
2.750,00 € * 3.250,00 € * Paarpreis: 5.500,00 € * 6.500,00 € *
GAUDER AKUSTIK DARC 100 Double Vision aus der Demo GAUDER AKUSTIK DARC 100 Double Vision aus der Demo
19.900,00 € * 23.999,00 € * Paarpreis: 39.800,00 € * 47.998,00 € *
T+A PA 1100 E aus der Demo T+A PA 1100 E aus der Demo
4.312,00 € * 4.900,00 € *
T+A MP 2500 R aus der Demo T+A MP 2500 R aus der Demo
9.592,00 € * 10.900,00 € *
T+A R 1000 E aus der Demo - schwarz T+A R 1000 E aus der Demo - schwarz
5.720,00 € * 6.500,00 € *
T+A PA 3100 HV aus der Demo T+A PA 3100 HV aus der Demo
15.990,00 € * 19.000,00 € *
T+A M 200 T+A M 200
4.190,00 € *
T+A DAC 200 T+A DAC 200
6.190,00 € *
Piega COAX 90 Piega COAX 90
6.995,00 € * 11.000,00 € * Paarpreis: 13.990,00 € * 22.000,00 € *
Grado GS-2000e Grado GS-2000e
1.699,00 € *
Grado GS-3000e Grado GS-3000e
2.099,00 € *
Audia Flight Strumento No. 8 Audia Flight Strumento No. 8
28.500,00 € * Paarpreis: 57.000,00 € *
Audio Physic CARDEAS Audio Physic CARDEAS
ab 19.495,00 € * Paarpreis: 38.990,00 € *
Innuos ZEN Mk3 HDD Innuos ZEN Mk3 HDD
ab 2.999,00 € *
Zuletzt angesehen